" alt="Jadis Pflegedienst Jessica Kästner Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Jadis Pflegedienst Jessica Kästner

Wandsbeker Chaussee 132, 22089 Hamburg

Über den Pflegedienst

Der Jadis Pflegedienst Jessica Kästner ist seit 2002 im Herzen von Hamburg-Eilbek ansässig und spezialisiert auf Alten- und Krankenpflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Unter der Leitung von Jessica Kästner sorgt ein engagiertes Team für eine familiäre Atmosphäre und legt besonderen Wert auf eine individuelle und qualitätsorientierte Pflege, die Sicherheit und Wohlbefinden im gewohnten Umfeld ermöglicht. Der Pflegedienst bietet umfassende Unterstützung vom kostenlosen Erstgespräch bis zur Übernahme aller notwendigen Formalitäten mit Kostenträgern. Leistungen umfassen medizinische Versorgung, häusliche Pflege, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Unterstützung im Alltag. Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen, ermöglicht Jadis Pflegedienst die Inanspruchnahme von Pflegesachleistungen, Verhinderungspflege und Beratungsgesprächen gemäß SGB XI. Der soziale Gedanke steht im Vordergrund, um Patienten sowie deren Angehörige ganzheitlich zu betreuen und bestmöglich zu unterstützen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

30 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflege im vertrauten Umfeld

Pflegeleistungen werden individuell an die persönlichen Bedürfnisse angepasst, um größtmögliche Sicherheit und Wohlbefinden zu gewährleisten.

Umfassende Unterstützung und Beratung

Kostenlose Erstberatung sowie Übernahme von Formalitäten und Gesprächen mit Kostenträgern inklusive.

Vertragspartner aller Kassen

Abrechnung aller Leistungen direkt mit Krankenkassen und Pflegekassen für eine unkomplizierte Kostenübernahme.

Leistungsübersicht

Medizinische Versorgung (Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen)
Häusliche Pflege (Körperpflege, Bewegungsförderung, Lagerung, Mahlzeitenzubereitung)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Wäschepflege, Abfallentsorgung)
Einkaufshilfe (Einkaufslisten, kleine Besorgungen, Vorratseinkauf)
Beratungsbesuche gemäß §37 SGB XI
Angebote zur Alltagsunterstützung (Betreuungsleistungen, Tagesstrukturierung, Gedächtnistraining)
Verhinderungspflege (bis zu 42 Tage im Jahr bei Pflegegrad ab 2)
Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz (Hauswirtschaftshilfe, Badehilfe)
Vermittlung medizinischer Dienste (Finger- und Fußpflege, Krankengymnastik, Hausnotrufsysteme)
Übernahme von Versorgungsformalitäten (Antragstellungen, Rezeptbestellungen, Kostenträgergespräche)

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet medizinische Versorgung, häusliche Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Einkaufsdienste, Beratungsbesuche und Unterstützung im Alltag an.

Ja, der Pflegedienst übernimmt alle notwendigen Formalitäten und Abrechnungen direkt mit den Kostenträgern.

Bei Verhinderung der pflegenden Person bietet der Pflegedienst eine Vertretung für bis zu 42 Tage im Kalenderjahr an, wenn ein Pflegegrad ab 2 vorliegt.

Medizinische Behandlungspflege wird durch ärztliche Verordnung und Genehmigung von Krankenkassen abgewickelt, häusliche Pflegekosten werden ab Pflegegrad durch die Pflegekassen übernommen.

Ja, es finden kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche statt, außerdem werden regelmäßige Beratungsbesuche gemäß § 37 SGB XI angeboten.

Der Dienst bietet Betreuung bei Tagesstrukturierung, Gedächtnistraining, Biografiearbeit, Begleitung bei Spaziergängen sowie Hilfe bei Haushaltsführung und Einkauf an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.