Joh.-Unfall-Hilfe Ambulanter Pflegedienst Nordhausen
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Joh.-Unfall-Hilfe e.V. RV Mittelthüringen Ambulanter Pflegedienst Nordhausen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen in ihrer vertrauten Umgebung. Die professionelle Pflege gewährleistet ein Höchstmaß an Selbstständigkeit und Lebensqualität durch individuelle Betreuung, Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten und medizinische Versorgung. Zusätzlich werden Hausnotrufsysteme angeboten, die im Notfall schnelle Hilfe garantieren. Das engagierte Betreuungsteam besteht aus erfahrenen Pflegefachkräften und ehrenamtlichen Besuchsdiensten, die Nähe und soziale Unterstützung bieten. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und Kliniken zusammen, um eine nahtlose Versorgung auch nach Krankenhausaufenthalten sicherzustellen. Ziel ist es, Pflegebedürftigen eine selbstbestimmte und sichere Lebensführung in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Neben der Pflegeberatung gehört die Unterstützung bei der Beantragung von Pflegegraden und bei der Nutzung von Pflegesachleistungen zum Angebot. Soziale Integration und umfassende Hilfen bei besonderen Lebenssituationen ergänzen das Leistungsportfolio.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24/7 Einsatzbereitschaft sichert jederzeitige Versorgung und schnelle Hilfe im Notfall.
Individuelle Pflege
Maßgeschneiderte Betreuung ermöglicht maximale Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Hausnotrufsysteme
Moderne Notrufsysteme sorgen für Sicherheit und Mobilität in den eigenen vier Wänden.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Joh.-Unfall-Hilfe e.V. RV Mittelthüringen Ambulanter Pflegedienst Nordhausen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr freundliches, respektvolles, zuverlässiges und aufgeschlossenes Pflegeteam im Zentrum von Chemnitz. Mit individuellem Einfühlungsvermögen werden die Bedürfnisse der Pflegek...
Sehr freundliches, respektvolles, zuverlässiges und aufgeschlossenes Pflegeteam im Zentrum von Chemnitz. Mit individuellem Einfühlungsvermögen werden die Bedürfnisse der Pflegekunden berücksichtigt. Kompetente Beratung, flexible Absprachen sind möglich, die Leitung hat stets ein offenes Ohr und ist bemüht, die beste Lösung für Probleme zu finden. Sehr zu empfehlen!
Dieser Pflegedienst war bei meiner Mutter im Einsatz. Eine perfekte Leitung und kompetente Beratung. Probleme wurden gleich besprochen und geändert! Macht weiter so...ich werde ...
Dieser Pflegedienst war bei meiner Mutter im Einsatz. Eine perfekte Leitung und kompetente Beratung. Probleme wurden gleich besprochen und geändert! Macht weiter so...ich werde Euren Pflegedienst sehr gerne weiterempfehlen!! Bei noch nicht genehmigten Pflegegrad sind alle benötigten Leistungen schon erbracht worden. Rechnungen sind erst nach dem genehmigten Pflegegrad bei mir eingegangen. Ein gutes und sicheres Gefühl denn so konnte meine Mama lange ihn ihrer gewohnten Umgebung selbstbestimmt Leben.
derzeit auf keinen Fall weiter zu empfehlen. Neues Personal ist nicht richtig Ausgebildet und den Leiter scheint es überhaupt nicht zu interessieren, hauptsache es wird gezahlt....
derzeit auf keinen Fall weiter zu empfehlen. Neues Personal ist nicht richtig Ausgebildet und den Leiter scheint es überhaupt nicht zu interessieren, hauptsache es wird gezahlt. Wir hatten uns ein wenig Entlasstung bei der Pflege erhofft, doch es gibt immer wiederkehrende Vorfälle die auch ernste gesundheitliche Folgen für unseren Angehörigen haben könnten und bei Gesprächen mit den Pflegekräften oder dem Leiter hat man das Gefühl gegen eine Wand zu reden. Wir suchen uns einen neuen Pflegedienst!!!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Unterstützung bei der Körperpflege, medizinische Versorgung, Hausnotrufsysteme und soziale Betreuung an.
Der Pflegedienst berät und unterstützt bei der Antragstellung und informiert über Anspruchsvoraussetzungen und Leistungen der Pflegeversicherung.
Ja, moderne Hausnotrufsysteme ermöglichen es Pflegebedürftigen, im Notfall schnell Hilfe zu erhalten und selbständig zu bleiben.
Die Pflege wird von erfahrenen und qualifizierten Pflegefachkräften in Kombination mit ehrenamtlichen Besuchsdiensten sichergestellt.
Durch individuelle Pflegeplanung, Unterstützung im Alltag und moderne Hilfsmittel wird die Selbstständigkeit so lange wie möglich erhalten.
Ja, der Pflegedienst betreut Patienten auch nach Krankenhausaufenthalten weiter zu Hause.