Johanniter-Cronstetten-Altenhilfe Logo

Johanniter-Cronstetten-Altenhilfe

Top bewerteter Dienst
Karl-von-Drais-Straße 20, 60435 Frankfurt

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Johanniter-Cronstetten-Altenhilfe bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen an. Das Angebot umfasst ambulante Pflegedienste, Hausnotrufsysteme sowie soziale Unterstützungsdienste wie Besuchsdienste, die Nähe und Unterstützung im Alltag gewährleisten. Mit erfahrenen Pflegefachkräften und ehrenamtlichen Helfern gewährleistet der Dienst eine individuelle und kompetente Pflege, die die Selbstständigkeit der Klienten in ihrer gewohnten Umgebung fördert. Neben der Pflege zu Hause erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Zusätzlich werden soziale Integration und Unterstützung für Menschen mit Fluchthintergrund geleistet. Die Johanniter-Cronstetten-Altenhilfe ist Teil eines bundesweiten Netzwerks, das auch Rettungsdienst, Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken umfasst. Die kontinuierliche Fortbildung des Personals und moderne Technik gewährleisten eine hochwertige Versorgung und Sicherheit für die Pflegebedürftigen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

69 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Förderung der Selbstständigkeit

Fachlich kompetente und einfühlsame Betreuung ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden.

Rund-um-die-Uhr-Betreuung und Sicherheit

Hausnotrufsysteme und ein engagiertes Team sind jederzeit für schnelle Hilfe und Unterstützung verfügbar.

Breites Leistungsangebot und soziale Unterstützung

Neben Pflege werden auch Besuchsdienste und Integrationshilfen für Menschen mit Fluchthintergrund angeboten.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege
Hausnotrufsysteme
Besuchsdienste für Senioren
Pflege nach Krankenhausaufenthalt
Medikation und Gesundheitsbetreuung
Soziale Betreuung und Begleitung
Integrationshilfen für Geflüchtete
Beratung und Unterstützung bei Pflegegradanträgen
Fort- und Weiterbildung für Pflegekräfte

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 26. Juli 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Johanniter-Cronstetten-Altenhilfe liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.0 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
4
3
0
2
0
1
2
Frank Recht
vor 2 Jahren

War bei einem Erste Hilfe Lehrgang, der Lehrgangsleiter war absolut kompetent, der Stoff wurde verständlich den Teilnehmern vermittelt und hatten genügend Pausen gemacht. Ledigl...

Ronny Polte
vor 6 Jahren

Ausbildung war gut, heben 1. Hilfe kurs bzw erst Helfer Ausbildung aufgefrischt, Lehrer recht jung, 18 & 20, aber den lehrstoff gut rübergebracht. Parkplatz situation grausam....

Norbert Gutsche
vor 5 Jahren

War dort zum Erste Hilfe Lehrgang. Gut strukturiert und zu empfehlen.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der ambulante Pflegedienst bietet Unterstützung bei Körperpflege, Medikamentengabe, Essen-Zubereitung, Einkäufen und Begleitung im Alltag, um das selbstbestimmte Leben zu Hause zu fördern.

Das Hausnotrufsystem ermöglicht es, mit nur einem Knopfdruck im Notfall schnell Hilfe zu rufen, auch ohne Telefon, und sorgt so für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit zu Hause.

Die Leistungen richten sich an ältere und pflegebedürftige Menschen, die Unterstützung benötigen, sowie an Menschen mit Fluchthintergrund und Familien, die soziale Begleitung wünschen.

Nach Antrag prüft die Pflegeversicherung den Grad der Pflegebedürftigkeit, der von 1 bis 5 reicht. Je nach Einstufung können Sach- und Geldleistungen für die Pflege zu Hause in Anspruch genommen werden.

Ehrenamtliche übernehmen Besuchsdienste, spenden Nähe, begleiten zu Aktivitäten und unterstützen Pflegebedürftige sozial, um Einsamkeit zu reduzieren.

Ja, es werden Integrationshilfen, Beratung, Schutz und medizinische Versorgung für Geflüchtete angeboten, um die gesellschaftliche Eingliederung zu fördern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.