Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Johanniter-Pflege-Team-Amberg bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung zur Unterstützung der Selbstständigkeit älterer und pflegebedürftiger Menschen in ihrem vertrauten Umfeld. Mit erfahrenem Fachpersonal werden Körperpflege, Medikamentenmanagement, Mahlzeitenversorgung und weitere Alltagshilfen individuell abgestimmt und professionell geleistet. Ergänzend unterstützt der Besuchsdienst durch ehrenamtliche Helfer bei sozialen Kontakten und kleinen Erledigungen. Das Leistungsspektrum umfasst auch Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit zu Hause. Als Teil des bundesweiten Johanniter-Netzwerks profitieren Kunden von der langjährigen Erfahrung in medizinischer Versorgung, Rettungsdienst und erprobten Pflegekonzepten. Der Pflegedienst arbeitet mit Ärzten zusammen, um eine optimale medizinische Nachsorge sicherzustellen. Beratung zu Pflegegraden und Unterstützung bei Leistungsanträgen sind ebenfalls Teil des Angebots. Der Johanniter-Pflege-Team-Amberg legt großen Wert auf persönliche Betreuung, Wohlbefinden und eine würdevolle Pflege in den eigenen vier Wänden.
Besondere Merkmale
Individuelle Pflege
Professionelle Pflegefachkräfte gewährleisten eine auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmte individuelle Betreuung.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Ehrenamtliche Unterstützer schenken Zeit und Nähe, um soziale Isolation zu verhindern und Lebensqualität zu erhöhen.
Hausnotrufsysteme
Moderne Notrufsysteme ermöglichen schnelle Hilfe im Notfall und fördern die Sicherheit im eigenen Zuhause.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
War heute zum Erste-Hilfe-Kurs bei den Johannitern. Der Kurs wurde sehr anschaulich, kurzweilig und professionell abgehalten. Kann man auf jeden Fall weiter empfehlen.
Gut
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet individuelle Pflegeleistungen wie Körperpflege, Medikamentengabe, hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitenzubereitung und nach Krankenhausaufenthalten Pflege an.
Der Besuchsdienst umfasst ehrenamtliche Besuche, die soziale Kontakte fördern, bei Einkäufen helfen, begleiten und für Gespräche zur Verfügung stehen.
Mit dem Hausnotrufsystem kann im Notfall mit nur einem Knopfdruck schnell Hilfe angefordert werden, auch ohne Telefonkontakt.
Leistungen der Pflegeversicherung erhalten Personen mit dauerhaft eingeschränkter Selbstständigkeit aufgrund körperlicher, geistiger oder psychischer Beeinträchtigung über mindestens sechs Monate.
Der Pflegedienst berät zur Beantragung von Pflegegraden, unterstützt bei der Antragstellung bei der Pflegeversicherung und ermittelt den individuellen Unterstützungsbedarf.
Ja, Leistungen können flexibel kombiniert oder gewechselt werden, wenn sich der Unterstützungsbedarf ändert.
Fachlich kompetente Pflegekräfte arbeiten nach modernen Methoden, Fort- und Weiterbildungen werden regelmäßig durchgeführt und die Betreuung ist individuell auf den Kunden abgestimmt.