Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Johanniter Pflegedienst Celle bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Unterstützung für ältere und pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Zuhause. Mit kompetenten Pflegefachkräften sorgt der Dienst für professionelle Betreuung bei Körperpflege, Medikamentenmanagement und Alltagsunterstützung. Ein besonderer Fokus liegt auf der sozialen Begleitung durch ehrenamtliche Besuchsdienste, die alleinstehenden Personen Nähe und Zeit schenken. Die Integration von Menschen mit Fluchthintergrund und die Förderung der Selbstständigkeit stehen ebenso im Mittelpunkt. Zu den weiteren Leistungen gehören Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit, Tagespflege und spezialisierte Pflegeangebote für Menschen mit Demenz. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Pflegekassen zusammen, unterstützt bei der Beantragung von Pflegegraden und bietet individuelle Beratung zur optimalen Versorgung. Die Johanniter Pflegedienste folgen modernen Pflegestandards und fördern durch kontinuierliche Weiterbildung die Qualität der Betreuung. Kunden profitieren von einem starken Netzwerk in Celle und bundesweit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle ambulante Pflege
Fachlich kompetente Pflege und maßgeschneiderte Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause.
Soziale Begleitung durch Ehrenamtliche
Besuchsdienst spendet Nähe, hört zu und unterstützt bei Alltagsaufgaben für mehr Lebensqualität.
Innovative Hausnotrufsysteme
Sicherheitslösungen, die schnelle Hilfe im Notfall per Knopfdruck gewährleisten und Mobilität fördern.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein sehr zuverlässiger ambulanter Pflegedienst. Auch Wünsche bzgl der Planung der Einsätze werden immer bestmöglichst berücksichtigt.. Überhauptauch stets sehr freundliche, rüc...
Ein sehr zuverlässiger ambulanter Pflegedienst. Auch Wünsche bzgl der Planung der Einsätze werden immer bestmöglichst berücksichtigt.. Überhauptauch stets sehr freundliche, rücksichtsvolle und hilfsbereite Mitarbeiter/innen.
Fahrerin hat sich einfach in meine Parklücke gequetscht, obwohl ich dabei war, einzuparken.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, soziale Unterstützung, Hausnotrufsysteme sowie Tagespflege und speziell auf Demenzpatienten abgestimmte Angebote.
Ehrenamtliche besuchen ältere und pflegebedürftige Menschen, spenden Gesellschaft, begleiten bei Einkäufen oder Veranstaltungen und helfen im Alltag.
Vor Antragstellung sollte der Unterstützungsbedarf ermittelt werden. Die Pflegekasse stuft den Pflegegrad ein, der die Anspruchshöhe bestimmt. Eine Beratung beim Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung.
Für Senioren und Pflegebedürftige, die in ihrem gewohnten Umfeld leben möchten, aber Unterstützung bei der Pflege und Alltagsbewältigung benötigen.
Der Hausnotruf ermöglicht durch einen Knopfdruck schnelle Hilfe im Notfall und sorgt so für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit im eigenen Zuhause.
Ehrenamtliche engagieren sich für soziale Unterstützung, schenken Zeit und Nähe und helfen, Einsamkeit zu überwinden.
Ja, es gibt ambulante Betreuungsangebote und betreute Wohngruppen, die individuell auf die Bedürfnisse von Demenzkranken zugeschnitten sind.