Johanniter Pflegedienst Salzgitter Logo

Johanniter Pflegedienst Salzgitter

Zum Salzgittersee 32, 38226 Salzgitter

Über den Pflegedienst

Der Johanniter Pflegedienst Salzgitter bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Unterstützung für Seniorinnen, Senioren und pflegebedürftige Menschen. Hauptziel ist die Förderung der Selbstständigkeit und ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung. Begleitet durch professionelle Pflegefachkräfte, erfahren die Kunden eine individuelle Betreuung bei Körperpflege, Medikamentenmanagement und Alltagsunterstützung. Zusätzlich engagieren sich ehrenamtliche Besuchsdienste für soziale Nähe und Unterstützung. Neben der Pflege wird Integration von Geflüchteten gefördert, und vielfältige Dienste wie Hausnotrufsysteme und Tagespflege werden angeboten. Die Johanniter gewährleisten höchste Qualität und Transparenz und unterstützen mit Bildungsangeboten und umfassender medizinischer Hilfe. Der Pflegedienst ist Teil eines starken bundesweiten Netzwerks der Johanniter, das für fachliche Kompetenz und menschliche Fürsorge steht.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

72 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege & Betreuung

Fachkompetente Pflegefachkräfte bieten maßgeschneiderte Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.

Ehrenamtlicher Besuchsdienst

Ehrenamtliche spenden Nähe und soziale Unterstützung gegen Einsamkeit im Alltag.

Modernes Hausnotrufsystem

Sicherheit rund um die Uhr durch innovative Notruftechnik für schnelle Hilfe in Notfällen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Soziale Unterstützung durch Besuchsdienste
Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit
Tagespflege zur teilstationären Betreuung
Medikamentenmanagement
Unterstützung bei Körperpflege und Alltagsaktivitäten
Integration und Hilfe für Menschen mit Fluchthintergrund
Beratung zum Pflegegrad und Pflegesachleistungen
Hospizarbeit und palliative Begleitung
Ausbildung und Fortbildung in Erster Hilfe

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,7 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 26. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,1

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,7

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.7

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.8 (18 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0
Alberto Berndt
vor 3 Wochen

Ich find das Haus macht einen stabilen Eindruck, das Personal ist zuvorkommen und gut ausgebildet. Hier würde ich auch gerne meinen Lebensabend verbringen.

Michael Müller
vor 3 Jahren

Modernes Seniorenheim mit einladend grossen Aufenthaltsräume und einem Personal, dass sehr engagiert in der Pflege und für vielfältige Betreuungsangebote ist. Die anliegenden G...

Jabba2013 Hut
vor 3 Jahren

Sehr sehr nette Bedienung .....Alles Frisch Kuchen Essen Bier usw.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der ambulante Pflegedienst richtet sich an ältere oder pflegebedürftige Menschen, die zu Hause leben und professionelle Unterstützung im Alltag benötigen.

Ehrenamtliche besuchen ältere oder kranke Menschen, spenden Nähe, helfen bei kleinen Erledigungen und begleiten zu sozialen Veranstaltungen.

Das Hausnotrufsystem ermöglicht das schnelle Absetzen eines Notrufs per Knopfdruck, auch ohne Telefon, um in Notfallsituationen schnelle Hilfe zu gewährleisten.

Nach Antragstellung prüft die Pflegeversicherung den Pflegegrad anhand der Selbstständigkeit; unterstützende Beratung zur Antragstellung steht beim Pflegedienst zur Verfügung.

Umfasst werden Körperpflege, Medikamentenmanagement, Hilfe bei Alltagsaktivitäten, Ernährung sowie Beratung und Begleitung nach Krankenhausaufenthalten.

Ja, der Pflegedienst unterstützt Menschen mit Fluchthintergrund durch Beratung, Begleitung und Integration in die Gesellschaft.

Die Pflegefachkräfte arbeiten nach modernen Methoden und werden kontinuierlich weitergebildet, um höchste Pflegequalität sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.