Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Johanniter Sozialstation Bad Honnef agiert im Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen und ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe, einer etablierten Hilfsorganisation mit über 60 Jahren Erfahrung. Mit einem Team von haupt- und ehrenamtlichen Fachkräften bietet der Pflegedienst vielfältige Unterstützungsleistungen für Senioren und Pflegebedürftige, um ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen. Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege, Hausnotrufdienste sowie Menüservice, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind. Der Pflegedienst legt großen Wert auf professionelle Versorgung, soziale Teilhabe, und die Förderung von Lebensqualität. Als Teil eines starken Netzwerks in der Region profitieren die Kunden vom breiten Erfahrungsschatz und den umfangreichen sozialen Diensten des Regionalverbands. Die Johanniter Sozialstation Bad Honnef zeichnet sich durch zuverlässige Pflege und umfassende Unterstützung in der häuslichen Umgebung aus und steht für Engagement in der Gemeinschaft und verantwortungsbewusste Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Die Pflegepläne werden individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden abgestimmt, um optimale Unterstützung zu gewährleisten.
24/7 Hausnotrufdienst
Rund um die Uhr verfügbarer Hausnotruf sorgt für schnelle Hilfe im Notfall und stärkt die Sicherheit im häuslichen Umfeld.
Erfahrenes und engagiertes Team
Fachlich qualifizierte und empathische Pflegekräfte garantieren eine hochwertige und vertrauensvolle Betreuung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, einen Hausnotrufdienst, Menüservice, Pflegeberatung sowie Unterstützung im Alltag an.
Der Hausnotrufdienst steht rund um die Uhr zur Verfügung und kann nach individueller Absprache eingerichtet werden, um im Notfall sofortige Hilfe zu gewährleisten.
Die Pflegeleistungen werden von fachlich qualifizierten und erfahrenen Pflegekräften des Pflegedienstes erbracht.
Ja, die Pflegeberatung richtet sich sowohl an Pflegebedürftige als auch an deren Angehörige, um bestmögliche Unterstützung und Informationen bereit zu stellen.
Ja, soziale Aktivitäten und Gemeinschaftsförderung sind wichtige Bestandteile des Angebots, um soziale Teilhabe und Lebensqualität zu verbessern.