Johanniter Sozialstation Bonn Logo

Johanniter Sozialstation Bonn

Top bewerteter Dienst
Burgstr. 94, 53177 Bonn

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Johanniter Sozialstation Bonn bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftige Menschen im Raum Bonn. Der Pflegedienst fokussiert sich auf die Erhaltung der Selbstständigkeit und Förderung der Lebensqualität in der häuslichen Umgebung. Professionelle Pflegefachkräfte unterstützen bei der Körperpflege, Medikamentenmanagement und Ernährung, ergänzt durch seelsorgerische Betreuung auf Wunsch. Zudem engagiert sich der Pflegedienst in sozialer Unterstützung, beispielsweise durch ehrenamtliche Besuchsdienste, die Einsamkeit entgegenwirken und bei alltäglichen Aufgaben helfen. Integration von Menschen mit Fluchthintergrund und Weiterbildungsangebote im Bereich Erste Hilfe sind ebenso Teil des umfassenden Dienstleistungsangebots. Der Pflegedienst arbeitet nach modernen Standards und legt großen Wert auf individuelle, vertrauensvolle Betreuung, um ein selbstbestimmtes Leben zu fördern. Rund um die Pflege bietet der Dienst auch hausnotrufsysteme und Tagespflege an, um optimale Sicherheit und Betreuung zu gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

92 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Fachliche Kompetenz und Einfühlungsvermögen gewährleisten eine individuelle, auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmte Versorgung.

Ehrenamtlicher Besuchsdienst

Ehrenamtliche schenken Zeit und Nähe, fördern soziale Kontakte und unterstützen im Alltag, um Einsamkeit zu vermeiden.

Integrationshilfe und soziale Unterstützung

Umfassende Unterstützung für Menschen mit Fluchthintergrund sowie Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit
Tagespflegeleistungen
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Medikamentenmanagement und Körperpflege
Seelsorgerische Betreuung
Erste-Hilfe-Kurse und E-Learning
Integration von Geflüchteten
Betreuung bei Demenz
Beratung zu Pflegegrad und Leistungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 25. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,3

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Johanniter Sozialstation Bonn liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
1
Ulrich Otto
vor 5 Jahren

Jeden Morgen ab kurz vor 06.00 Uhr reges Treiben in der Station um Dir und mir im Alltag zu helfen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helfer

Najim Amajjoud
vor 3 Jahren

Meine Oma wurde super umsorgt. Die Johanniter kann ich nur empfehlen.

Die Chefin war sehr nett, und Kollegen waren sehr freundlich, hilfreich, professionell. 🥰

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung, Medikamentenmanagement, Mobilität sowie seelsorgerische Begleitung und Versorgung nach Krankenhausaufenthalten.

Der Hausnotruf ermöglicht es, mit nur einem Knopfdruck einen Notruf abzusetzen, dadurch wird schnelle Hilfe im Notfall gewährleistet, was Sicherheit und Unabhängigkeit im eigenen Zuhause erhöht.

Ja, die Pflegeleistungen können auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten, kombiniert oder gewechselt werden, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten.

Ehrenamtliche besuchen ältere oder kranke Menschen, schenken Nähe, helfen bei Einkäufen, begleiten zu Veranstaltungen und tragen so zur sozialen Unterstützung und gegen Einsamkeit bei.

Der Pflegedienst bietet Beratung, soziale Integration, medizinische Hilfe und Unterstützung zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Geflüchtete an.

Die Pflegekasse entscheidet nach Antrag über den Pflegegrad, der den Grad der Selbstständigkeit und Hilfebedarf bewertet und damit die Pflegeleistungen bestimmt.

Es gibt Erste-Hilfe-Kurse, E-Learning-Programme und Fortbildungen, die nicht nur Pflegefachkräfte, sondern auch Privatpersonen und Unternehmen nutzen können.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.