Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ambulanter Pflegedienst Havelberg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Havelberg bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung. Schwerpunkt der Arbeit ist die Erhaltung der Selbstständigkeit und Autonomie der Klienten, unterstützt durch professionelle Pflegefachkräfte und ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen im Besuchsdienst. Neben der Körperpflege und medizinischen Versorgung umfasst das Angebot soziale Unterstützung, Begleitung bei Einkäufen und Freizeitaktivitäten sowie Beratung zu Pflegeleistungen und Hilfen. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten zusammen und unterstützt auch nach Krankenhausaufenthalten bei der häuslichen Pflege. Ergänzend dazu bietet die Johanniter-Unfall-Hilfe vielfältige weitere Dienstleistungen an, von Hausnotrufsystemen bis zur Integration von Menschen mit Fluchthintergrund, um die Lebensqualität der betreuten Personen nachhaltig zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege und Betreuung
Professionelle Pflegefachkräfte gewährleisten eine auf die Bedürfnisse abgestimmte, einfühlsame und kompetente Betreuung zu Hause.
Engagierter Besuchsdienst
Ehrenamtliche schenken Zeit, Nähe und soziale Unterstützung, um Einsamkeit aktiv zu begegnen.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Fachkundige Beratung zu Pflegeleistungen, Pflegegrad und Integration ermöglicht passgenaue Hilfen für Klienten.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Körperpflege, medizinische Betreuung, Unterstützung im Alltag, Begleitung durch Ehrenamtliche sowie Beratung und Hilfen rund um die Pflege zu Hause.
Ehrenamtliche besuchen ältere und pflegebedürftige Menschen, spenden Nähe, hören zu und helfen bei alltäglichen Aufgaben wie Einkäufen oder Spaziergängen.
Der Pflegedienst berät umfassend zum Pflegegrad, den Voraussetzungen und den beantragbaren Leistungen und begleitet Klienten im gemeinsamen Erstgespräch.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht es, im Notfall schnell Hilfe per Knopfdruck zu rufen und sorgt somit für mehr Sicherheit und Eigenständigkeit im eigenen Zuhause.
Ältere oder pflegebedürftige Menschen, die weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung leben möchten und Unterstützung bei der Pflege und im Alltag benötigen.