Johanniter-Unfall-Hilfe Altmark Ambulanter Pflegedienst Klietz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Altmark, Ambulanter Pflegedienst Klietz bietet individuelle und fachlich kompetente Pflege und soziale Unterstützung für Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftige Menschen. Mit dem Ziel, die Selbstständigkeit der Betroffenen in ihrem gewohnten Umfeld bestmöglich zu erhalten, umfasst das Leistungsangebot häusliche Pflege, Unterstützung bei Alltagsaufgaben und medizinische Versorgung. Ehrenamtliche Besuchsdienste ergänzen das Angebot durch soziale Begleitung und Hilfe zur Integration von Geflüchteten. Die Pflegefachkräfte arbeiten nach modernen Methoden und bieten bedarfsgerechte Betreuung, die zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität beiträgt. Ergänzend dazu werden Hausnotrufsysteme angeboten, die Sicherheit und Autonomie in den eigenen vier Wänden gewährleisten. Zudem unterstützt der Pflegedienst bei der Beantragung von Pflegeleistungen und berät individuell zu Pflegegraden und Sachleistungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Fachlich kompetente und individuelle Pflege
Professionelle Pflegefachkräfte bieten maßgeschneiderte Unterstützung, um die Selbstständigkeit zu erhalten.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst für soziale Unterstützung
Ehrenamtliche begleiten und unterstützen pflegebedürftige Menschen im Alltag, um Vereinsamung zu verhindern.
Sicherheit durch moderne Hausnotrufsysteme
Hausnotruflösungen ermöglichen schnelle Hilfe in Notfällen und erhöhen die Lebensqualität zu Hause.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein stark pflegebedürftiger Vater wechselte von einem privaten Pflegedienst hin zu den Johannitern. Der Leistungsunterschied war sehr spürbar. Neben der reinen sehr professione...
Mein stark pflegebedürftiger Vater wechselte von einem privaten Pflegedienst hin zu den Johannitern. Der Leistungsunterschied war sehr spürbar. Neben der reinen sehr professionellen Pflege wurde er auch darüber hinaus sehr gut versorgt, z.B. was die Mahlzeiten betrifft. Auch das Vertragswerk und die Kosten sind sehr transparent, da hatten wir zuvor ebenfalls schlechte Erfahrungen gemacht. Die Kommunikation war reibungslos. Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung und können den Pflegedienst nur uneingeschränkt weiterempfehlen.
Nach dem Schlaganfall meines Mannes sind wir in eine mittlere Lebenskrise geraten, die noch viel, viel schlimmer geworden wäre, wenn wir die Johanniter nicht gefunden hätten. Zw...
Nach dem Schlaganfall meines Mannes sind wir in eine mittlere Lebenskrise geraten, die noch viel, viel schlimmer geworden wäre, wenn wir die Johanniter nicht gefunden hätten. Zwei Jahre lang haben die kompetenten, sehr sympathischen, freundlichen, gut gelaunten und zuverlässigen Pflegerinnen und Pfleger der Johanniter Charlottenburg mir und meinem Mann so sehr geholfen. Besser kann man ambulante Pflege nicht organisieren und machen. Zehn von fünf Sternen! RIESENEMPFEHLUNG UND GROSSE DANKBARKEIT.
Nach schwerer Krankheit schlage ich mich weiterhin mit einigen Einschränkungen im Alltag rum und wurde vor kurzem sehr gut von einer Mitarbeiterin der Johanniter Unfallhilfe zuh...
Nach schwerer Krankheit schlage ich mich weiterhin mit einigen Einschränkungen im Alltag rum und wurde vor kurzem sehr gut von einer Mitarbeiterin der Johanniter Unfallhilfe zuhause beraten. Ich schaffe so einiges selbst nicht mehr und sollte Hilfe zum Fester putzen erhalten, das wollte sie mir vermitteln. Bitte vergessen Sie das nicht, es ist so notwendig nach fast zwei, oder jetzt drei Jahren. Ich habe doch einen Pflegegrad und niemand muss es kostenlos machen, es darf nur nicht jeder X beliebige, was ein großes Problem für mich in der Umsetzung da stellt. Herzlichen Dank wie Gruß, ihr seit toll :)
Häufig gestellte Fragen
Die Inanspruchnahme erfolgt nach einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem der individuelle Pflegebedarf ermittelt und ein Pflegeplan erstellt wird. Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch oder online möglich.
Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Unterstützung im Alltag sowie Betreuung und Begleitung bei Arztbesuchen und Einkäufen.
Der Pflegedienst berät zu Pflegegraden und hilft bei der Antragstellung bei der Pflegeversicherung, um die passenden Leistungen zu erhalten.
Ehrenamtliche Mitarbeitende übernehmen im Rahmen des Besuchsdienstes soziale Begleitung, gegen Einsamkeit und zur Unterstützung im Alltag.
Hausnotrufsysteme ermöglichen im Notfall per Knopfdruck schnelle Hilfe, um die Sicherheit und Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden zu erhöhen.
Ja, es gibt spezielle Unterstützungsangebote zur Integration und sozialen Betreuung für Menschen mit Fluchthintergrund.