Johanniter-Unfall-Hilfe Altmark Ambulanter Pflegedienst Klietz Logo

Johanniter-Unfall-Hilfe Altmark Ambulanter Pflegedienst Klietz

Mahlitzer Weg 1, 39524 Klietz

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Altmark, Ambulanter Pflegedienst Klietz bietet individuelle und fachlich kompetente Pflege und soziale Unterstützung für Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftige Menschen. Mit dem Ziel, die Selbstständigkeit der Betroffenen in ihrem gewohnten Umfeld bestmöglich zu erhalten, umfasst das Leistungsangebot häusliche Pflege, Unterstützung bei Alltagsaufgaben und medizinische Versorgung. Ehrenamtliche Besuchsdienste ergänzen das Angebot durch soziale Begleitung und Hilfe zur Integration von Geflüchteten. Die Pflegefachkräfte arbeiten nach modernen Methoden und bieten bedarfsgerechte Betreuung, die zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität beiträgt. Ergänzend dazu werden Hausnotrufsysteme angeboten, die Sicherheit und Autonomie in den eigenen vier Wänden gewährleisten. Zudem unterstützt der Pflegedienst bei der Beantragung von Pflegeleistungen und berät individuell zu Pflegegraden und Sachleistungen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

160 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Fachlich kompetente und individuelle Pflege

Professionelle Pflegefachkräfte bieten maßgeschneiderte Unterstützung, um die Selbstständigkeit zu erhalten.

Ehrenamtlicher Besuchsdienst für soziale Unterstützung

Ehrenamtliche begleiten und unterstützen pflegebedürftige Menschen im Alltag, um Vereinsamung zu verhindern.

Sicherheit durch moderne Hausnotrufsysteme

Hausnotruflösungen ermöglichen schnelle Hilfe in Notfällen und erhöhen die Lebensqualität zu Hause.

Leistungsübersicht

Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Unterstützung bei der Körperpflege
Begleitung bei Arztbesuchen und Einkäufen
Medikamentenmanagement und -gabe
Hospizliche Begleitung und seelsorgerische Unterstützung auf Wunsch
Ehrenamtlicher Besuchsdienst zur sozialen Integration
Beratung zur Pflegeeinstufung und Beantragung von Pflegeleistungen
Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit im häuslichen Umfeld
Integration von Menschen mit Fluchthintergrund
Tagespflege als teilstationäre Betreuung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,1 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 8. Oktober 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,4

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
2.1

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Altmark, Ambulanter Pflegedienst Klietz ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (8 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
8
4
0
3
0
2
0
1
0
Frederik Frey
vor 4 Monaten

Mein stark pflegebedürftiger Vater wechselte von einem privaten Pflegedienst hin zu den Johannitern. Der Leistungsunterschied war sehr spürbar. Neben der reinen sehr professione...

Evelyn Roll
vor 8 Monaten

Nach dem Schlaganfall meines Mannes sind wir in eine mittlere Lebenskrise geraten, die noch viel, viel schlimmer geworden wäre, wenn wir die Johanniter nicht gefunden hätten. Zw...

Nach schwerer Krankheit schlage ich mich weiterhin mit einigen Einschränkungen im Alltag rum und wurde vor kurzem sehr gut von einer Mitarbeiterin der Johanniter Unfallhilfe zuh...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Inanspruchnahme erfolgt nach einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem der individuelle Pflegebedarf ermittelt und ein Pflegeplan erstellt wird. Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch oder online möglich.

Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Unterstützung im Alltag sowie Betreuung und Begleitung bei Arztbesuchen und Einkäufen.

Der Pflegedienst berät zu Pflegegraden und hilft bei der Antragstellung bei der Pflegeversicherung, um die passenden Leistungen zu erhalten.

Ehrenamtliche Mitarbeitende übernehmen im Rahmen des Besuchsdienstes soziale Begleitung, gegen Einsamkeit und zur Unterstützung im Alltag.

Hausnotrufsysteme ermöglichen im Notfall per Knopfdruck schnelle Hilfe, um die Sicherheit und Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden zu erhöhen.

Ja, es gibt spezielle Unterstützungsangebote zur Integration und sozialen Betreuung für Menschen mit Fluchthintergrund.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.