Johanniter Unfall Hilfe Ambulanter Pflegedienst Ohrdruf
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Ohrdruf bietet individuelle und kompetente Unterstützung, damit ältere und pflegebedürftige Menschen möglichst lange selbstbestimmt in ihrem vertrauten Zuhause leben können. Ein Team erfahrener Pflegefachkräfte versorgt Patienten professionell bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Ernährung und weiteren täglichen Aufgaben. Ergänzend engagieren sich ehrenamtliche Besuchsdienste, die soziale Nähe schenken, zuhören und Alltagshelfer leisten. Die Johanniter setzen auf moderne Pflegekonzepte und enge Zusammenarbeit mit Ärzten, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Neben ambulanter Pflege gehören Hausnotrufsysteme, Betreuung bei Demenz sowie seelsorgerische Begleitung zum Leistungsangebot. Der Dienst informiert auch umfassend zur Pflegeversicherung und unterstützt bei der Antragsstellung. So entsteht eine maßgeschneiderte Versorgung, die Sicherheit und Geborgenheit gewährleistet und Menschen mit Fluchthintergrund sowie Bedürftige miteinbezieht. Die Johanniter stehen für Qualität, Transparenz und ein soziales Miteinander vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Professionelle Pflegefachkräfte
Fachlich kompetente und einfühlsame Pflege, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Soziale Unterstützung und Begleitung zur Förderung von Nähe und Lebensqualität.
Hausnotrufsysteme
Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall durch moderne Notruftechnik.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung bei der Körperpflege, Hilfe bei der Medikamenteneinnahme, soziale Betreuung, sowie Begleitung bei Arztbesuchen und Einkäufen.
Die Pflegekasse entscheidet nach Antrag über den Pflegegrad anhand des Grades der Selbstständigkeit und des Hilfebedarfs, der durch gutachterliche Begutachtung ermittelt wird.
Ja, nach Feststellung des Pflegegrades können Sie Pflegesachleistungen oder Geldleistungen in Anspruch nehmen und diese bei der Pflegekasse geltend machen.
Der Besuchsdienst wird von Ehrenamtlichen durchgeführt und bietet soziale Kontakte, Gesprächspartner, Begleitung bei Einkäufen oder Spaziergängen und hilft bei kleinen Alltagsaufgaben.
Mit dem Hausnotrufsystem kann im Notfall per Knopfdruck schnelle Hilfe alarmiert werden, um Sicherheit und Unabhängigkeit im eigenen Zuhause zu gewährleisten.
Ja, die Johanniter helfen bei der sozialen Integration, Trauma-Bewältigung und vermitteln medizinische sowie psychosoziale Hilfen.
Auf Wunsch bietet der Pflegedienst eine vertrauliche seelsorgerische Begleitung an, die psychosoziale Unterstützung gewährleistet.
Bei einem Erstgespräch ermittelt der Pflegedienst gemeinsam mit Ihnen den individuellen Unterstützungsbedarf und informiert über passende Leistungen und Antragstellung.