" alt="Johanniter Ambulanter Pflegedienst Neu-Ulm Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Johanniter Ambulanter Pflegedienst Neu-Ulm

Top bewerteter Dienst
Edisonallee 1, 89231 Neu-Ulm

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Johanniter Ambulanter Pflegedienst Neu-Ulm bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Unterstützung, um pflegebedürftigen Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Professionelle Pflegefachkräfte unterstützen bei Körperpflege, Medikamentenmanagement, Essen und Einkäufen sowie bei der seelsorgerischen Begleitung. Ehrenamtliche Besuchsdienste bieten Einsamkeit Betroffenen soziale Nähe und Alltagshilfe. Die Johanniter engagieren sich zudem in Integrations- und Hilfsangeboten für Menschen mit Fluchthintergrund. Mit modernen Hausnotrufsystemen ist schnelle Hilfe im Notfall gewährleistet. Der Dienst legt großen Wert auf individuelle Pflegeplanung, kontinuierliche Weiterbildung, und Zusammenarbeit mit Ärzten. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst durch professionelle Betreuung auch nach Krankenhausaufenthalten und bietet Informationen zur Pflegeversicherung und Pflegegraden. Die Johanniter sind Teil eines bundesweiten Netzwerks, das Gesundheitsversorgung, soziale Dienste und Bildung für alle Lebensphasen umfasst.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

120 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Fachlich kompetente und auf Sie zugeschnittene Pflege für maximale Selbstständigkeit.

Ehrenamtlicher Besuchsdienst

Soziale Unterstützung und Nähe für ältere und einsame Menschen.

Hausnotrufsysteme

Sicher und mobil in den eigenen vier Wänden mit schnellstem Notfallkontakt.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Körperpflege und Medikamentenmanagement
Unterstützung bei Einkäufen und Mahlzeitenzubereitung
Seelsorgerische Begleitung auf Wunsch
Ehrenamtlicher Besuchsdienst gegen Einsamkeit
Hausnotrufsysteme für schnelle Hilfe
Pflege nach Krankenhausaufenthalten
Beratung und Unterstützung bei Pflegegrad-Anträgen
Integration von Menschen mit Fluchthintergrund
Informationen und Kurse zur Ersten Hilfe

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt bei Körperpflege, Medikamenteneinnahme, Einkäufen, Zubereitung von Mahlzeiten, seelsorgerischer Begleitung und Pflege nach Krankenhausaufenthalten.

Nach Feststellung des Pflegegrades bei der Pflegeversicherung können Leistungen individuell und bedarfsgerecht beim Pflegedienst beantragt und kombiniert werden.

Der Besuchsdienst besteht aus ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen, die soziale Unterstützung und regelmäßige Besuche für einsame und ältere Menschen organisieren.

Mit einem Knopfdruck kann im Notfall schnell Hilfe angefordert werden, um Sicherheit und Mobilität im eigenen Zuhause zu gewährleisten.

Ja, die Johanniter engagieren sich aktiv bei der Integration und Unterstützung von Menschen mit Fluchthintergrund.

Im Erstgespräch wird der Unterstützungsbedarf gemeinsam ermittelt und ein maßgeschneiderter Pflegeplan erstellt.

Ja, die Johanniter bieten kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, um mit neuesten Methoden eine hochwertige Pflege zu gewährleisten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.