" alt="Johanniter Pflegedienst Limbach-Oberfrohna Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Johanniter Pflegedienst Limbach-Oberfrohna

Top bewerteter Dienst
Helenenstr. 48, 09212 Limbach-Oberfrohna

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Pflegedienst Limbach-Oberfrohna bietet individuelle ambulante Pflege und soziale Unterstützung für Senioren und pflegebedürftige Menschen. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität in der vertrauten Umgebung so lange wie möglich zu erhalten. Professionelle Pflegefachkräfte unterstützen bei Körperpflege, Medikamentenversorgung, Einkauf und Ernährung. Ehrenamtliche Besuchsdienste spenden Nähe und Hilfe gegen Einsamkeit. Der Dienst ist Teil eines bundesweiten Netzwerks mit 140 ambulanten Diensten und rund 800 Ehrenamtlichen. Zudem wird Integrationshilfe für Menschen mit Fluchthintergrund angeboten. Der Pflegedienst arbeitet nach modernen pflegerischen Standards und begleitet Menschen ein Leben lang – von der Geburt bis zur Hospizarbeit. Auch Hausnotrufsysteme sorgen für Sicherheit im Alltag. Die Johanniter bieten umfangreiche Beratung zur Pflegeversicherung und Unterstützung bei der Antragstellung auf Pflegegrade.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

160 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle ambulante Pflege

Maßgeschneiderte Pflege zur Erhaltung der Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden.

Ehrenamtlicher Besuchsdienst

Soziale Unterstützung und Begleitung für einsame und pflegebedürftige Menschen.

Umfassende Beratung und Unterstützung

Hilfestellung bei Pflegegradanträgen und Pflegeversicherungsansprüchen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
Pflege nach modernen pflegerischen Standards
Medikamentenmanagement und Unterstützung bei Arztbesuchen
Unterstützung bei Körperpflege und Ernährung
Ehrenamtlicher Besuchsdienst gegen Einsamkeit
Hausnotrufsysteme zur Erhöhung der Sicherheit
Beratung zu Pflegegrad und Pflegeleistungen
Integration und Unterstützung von Menschen mit Fluchthintergrund
Begleitung bei Hospizarbeit und Sterbebegleitung
Hilfe bei der Antragstellung von Pflegeleistungen

Google Bewertungen

5.0 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
0
Frank Schmiedel
vor 3 Monaten

Super tolle Beratung, als meine Frau dort war.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der ambulante Pflegedienst richtet sich an Senioren und pflegebedürftige Menschen, die zuhause gepflegt werden möchten und Unterstützung im Alltag benötigen.

Die ambulante Pflege umfasst Körperpflege, Medikamentenmanagement, Ernährung, Einkaufsbegleitung, Betreuung und soziale Unterstützung durch Ehrenamtliche.

Der Besuchsdienst wird von Ehrenamtlichen durchgeführt, die regelmäßige Besuche machen, zuhören, bei Einkäufen helfen und Begleitung zu Veranstaltungen bieten.

Der Pflegedienst berät umfassend zu Voraussetzungen, Ansprüchen und Antragstellung für Pflegegrade und hilft bei der Einschätzung des individuellen Unterstützungsbedarfs.

Der Hausnotruf ermöglicht es, im Notfall mit nur einem Knopfdruck schnelle Hilfe zu alarmieren, um die Sicherheit und Unabhängigkeit zuhause zu erhöhen.

Ja, der Pflegedienst unterstützt die Integration und bietet Beratung sowie Hilfe für Menschen mit Fluchthintergrund an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.