" alt="Johanniter Unfall Hilfe Pflegedienst Werdau Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Johanniter Unfall Hilfe Pflegedienst Werdau

Uferstr. 23, 08412 Werdau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Pflegedienst Werdau bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Unterstützung für Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Hilfebedarf an. Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung der Selbstständigkeit, damit Patienten so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung leben können. Der Pflegedienst vereint professionelle Pflegefachkräfte mit Ehrenamtlichen, die Besuche und soziale Betreuung leisten. Zusätzlich unterstützt der Dienst Menschen mit Fluchthintergrund bei der Integration und bietet einen Hausnotruf für mehr Sicherheit im Alltag. Die Leistungen umfassen Körperpflege, Medikamentenmanagement, Mahlzeitenzubereitung, Einkaufsbegleitung und seelsorgerische Betreuung. Neben der Pflege arbeiten die Johanniter bundesweit in Bildung, Integration und Rettungsdienst. Auch die kontinuierliche Weiterbildung und Ausbildung der Mitarbeitenden stellt die Qualität und Modernität der Pflege sicher.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

120 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Professionelle Pflegekräfte und Ehrenamtliche gewährleisten persönliche und einfühlsame Betreuung an 120 Standorten.

Hausnotruf-Systeme für Sicherheit

Moderne Notrufsysteme sorgen für schnelle Hilfe und erhöhen die Sicherheit in den eigenen vier Wänden.

Unterstützung und Integration Geflüchteter

Umfassende Hilfe bei Integration und sozialer Unterstützung für Menschen mit Fluchthintergrund.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Versorgung zu Hause
Soziale Betreuung und Besuchsdienst
Hausnotruf-Systeme
Begleitung bei Einkauf und Aktivitäten
Medikamentenmanagement
Mahlzeitenzubereitung
Pflege nach Krankenhausentlassung
Seelsorgerische Betreuung
Beratung zur Pflegeversicherung und Pflegegrad
Weiterbildung und Ausbildung für Pflegefachkräfte
Integration von Geflüchteten
Hilfe für Menschen mit Demenz
Tagespflege
Erste-Hilfe-Kurse und E-Learning

Google Bewertungen

3.0 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
1
2
0
1
2

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Seniorinnen, Senioren und Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Unterstützungsbedarfen können den ambulanten Pflegedienst in Anspruch nehmen.

Der Pflegedienst bietet Körperpflege, Medikamentenmanagement, Mahlzeitenzubereitung, Begleitung bei Einkäufen, soziale Betreuung und Unterstützung nach Krankenhausaufenthalten.

Ein Knopfdruck auf das Notrufsystem zu Hause löst einen Alarm aus, wodurch schnell Hilfe von Pflegekräften oder Rettungsdiensten gesendet wird.

Der Dienst hilft bei der Integration, bietet Beratung, soziale Unterstützung und medizinische Hilfe für Geflüchtete und Migranten an.

Die Pflegekasse ermittelt den Pflegegrad basierend auf der Selbstständigkeit und dem Grad der Beeinträchtigung, die zur dauerhaften Pflegebedürftigkeit führt.

Ja, die angebotenen Leistungen können flexibel mit Pflegesachleistungen der Pflegeversicherung kombiniert und individuell angepasst werden.

Ehrenamtliche Mitarbeitende besuchen ältere oder kranke Menschen, spenden Nähe und helfen bei Einkäufen oder bei Freizeitaktivitäten.

Ein Erstgespräch beim Pflegedienst klärt den Unterstützungsbedarf und erläutert mögliche Angebote und Leistungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.