" alt="Johanniter Pflegedienst Eutin Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Johanniter Pflegedienst Eutin

Max-Planck-Straße 7, 23701 Eutin

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Regionalverb. SH Süd/Ost, Amb. PD Eutin bietet ambulante Pflege und soziale Unterstützung für Seniorinnen und Senioren in ihrer vertrauten Umgebung. Erkennbar ist das Engagement in der Pflege und Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte sowie durch ehrenamtliche Besuchsdienste, die Nähe und Begleitung schenken. Die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen stehen im Mittelpunkt, um ein selbstbestimmtes Leben so lange wie möglich zu fördern. Neben der Grund- und Behandlungspflege unterstützt der Dienst bei Alltagsaufgaben wie Einkäufen und Medikamentenmanagement. Der Pflegedienst integriert Menschen mit Fluchthintergrund und bietet umfassende Beratung und soziale Dienste. Ein weiteres Angebot umfasst den Hausnotruf, der mehr Sicherheit und Mobilität im eigenen Zuhause schafft. Der Pflegedienst ist Teil eines bundesweiten Netzwerks der Johanniter, das medizinische Hilfe, Rettungsdienst und Weiterbildung verbindet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

40 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Begleitung

Fachkundige Pflegefachkräfte und ehrenamtliche Besucher gewährleisten eine maßgeschneiderte Betreuung zur Förderung der Selbstständigkeit.

Umfangreiche soziale Unterstützung

Besuchsdienst und Integration von Geflüchteten bieten mehr Lebensqualität und soziale Nähe für Seniorinnen, Senioren und Hilfsbedürftige.

Sicherheit durch moderne Hausnotrufsysteme

Hausnotruflösungen ermöglichen schnelle Hilfe im Notfall und sorgen für mehr Unabhängigkeit im eigenen Zuhause.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Hausnotrufsysteme
Besuchsdienst für soziale Unterstützung
Medizinische Behandlungspflege
Begleitung bei Alltagsaktivitäten
Beratung zur Pflegeversicherung und Pflegegrad
Hilfe bei Medikamentenmanagement
Integration von Geflüchteten
Erste-Hilfe-Ausbildung und Fortbildung
Unterstützung bei Demenzbetreuung
Betreutes Wohnen
Tagespflege

Google Bewertungen

1.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
0
3
0
2
0
1
1
Tjark Schmidt
vor 2 Monaten

Einfach frech, meine Mutter war im Krankenhaus und dann haben sie den Vertrag gekündigt fürs Tabletten stellen, obwohl die voher telefoniert haben.

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege beinhaltet Unterstützung bei Körperpflege, Medikamentengabe, Ernährung, Mobilität sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten und soziale Betreuung.

Der Hausnotruf ermöglicht durch einfaches Drücken eines Knopfes eine schnelle Kontaktaufnahme mit dem Notdienst, um sofortige Hilfe im Notfall zu erhalten.

Leistungen können von Menschen genutzt werden, die aufgrund körperlicher, geistiger oder seelischer Einschränkungen dauerhaft Pflegebedarf haben, unabhängig des Alters.

Der Pflegegrad wird von der Pflegekasse nach einem Antrag geprüft und hängt von der Selbstständigkeit im Alltag ab, die mithilfe eines Pflegegradrechners vorab eingeschätzt werden kann.

Ja, der Pflegedienst engagiert sich in der Integration und bietet Beratung sowie soziale Hilfen für Menschen mit Fluchthintergrund an.

Ja, es ist möglich, verschiedene Pflege- und Betreuungsleistungen flexibel zu kombinieren oder bei veränderter Situation anzupassen.

Der Besuchsdienst wird von ehrenamtlichen Helfern durchgeführt, die regelmäßige Besuche machen, Gespräche führen oder bei kleinen Erledigungen unterstützen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.