Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Südthüringen Ambulanter Pflegedienst Haus Abendrot bietet ambulante Pflege und soziale Unterstützung für Seniorinnen und Senioren sowie hilfsbedürftige Menschen in der vertrauten Umgebung ihres Zuhauses. Professionelle Pflegefachkräfte gewährleisten kompetente Betreuung bei Körperpflege, Medikamentengabe, Essenszubereitung und medizinischer Nachversorgung nach Krankenhausaufenthalten. Ehrenamtliche Mitarbeitende ergänzen das Angebot durch Besuchsdienste, die Nähe, Aufmerksamkeit und Unterstützung im Alltag bieten. Der Pflegedienst engagiert sich zudem in der Integration von Menschen mit Fluchthintergrund und fördert Selbstständigkeit mit modernen Hausnotrufsystemen. Neben individueller Pflege und Begleitung stehen auch Beratung zur Pflegegradeinstufung und Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen im Fokus. Das Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen nachhaltig zu erhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Fachlich kompetente und einfühlsame Pflege für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Soziale Unterstützung und Nähe durch engagierte Ehrenamtliche zur Überwindung von Einsamkeit.
Moderne Hausnotrufsysteme
Sicherheitslösungen für schnelle Hilfe im Notfall und mehr Unabhängigkeit zu Hause.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, soziale Betreuung durch Ehrenamtliche, Hausnotrufsysteme, Beratung zur Pflegeversicherung sowie Unterstützung nach Krankenhausaufenthalten an.
Der Besuchsdienst spendet Nähe und Aufmerksamkeit, hilft bei kleinen Erledigungen, begleitet zu Veranstaltungen und bietet soziale Unterstützung, um Einsamkeit zu verringern.
Ja, die Pflegeleistungen werden individuell auf den persönlichen Unterstützungsbedarf abgestimmt, um möglichst selbstbestimmt in der vertrauten Umgebung zu leben.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht es, per Knopfdruck schnell Hilfe zu rufen. Es bietet Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag für ältere und hilfsbedürftige Menschen.
Die Pflegeversicherung bietet Geld- und Sachleistungen. Ein Beratungsgespräch ermittelt den Pflegegrad und unterstützt bei der Beantragung der entsprechenden Leistungen.
Engagierte Menschen, die soziale Zeit schenken möchten, können als Ehrenamtliche im Besuchsdienst tätig werden, um pflegebedürftige und ältere Menschen zu unterstützen.
Ja, der Pflegedienst engagiert sich in der Integration und bietet spezielle Hilfe für Menschen mit Fluchthintergrund an.