" alt="JUH e.V. RV Saalfeld/Südthüringen Ambulanter Pflegedienst Arnstadt Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

JUH e.V. RV Saalfeld/Südthüringen Ambulanter Pflegedienst Arnstadt

An der Weiße 10, 99310 Arnstadt

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst JUH e.V. RV Saalfeld/Südthüringen in Arnstadt bietet individuelle Pflege und soziale Unterstützung für Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftige Menschen, die in ihrem Zuhause leben möchten. Die professionellen Pflegekräfte gewährleisten fachkompetente Betreuung, individuelle Versorgung und Begleitung im Alltag. Neben medizinischer Pflege umfasst das Angebot auch Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung, Medikamentenmanagement sowie seelsorgerische Betreuung. Ehrenamtliche Besuchsdienste fördern soziale Kontakte und leisten wichtige Unterstützung gegen Einsamkeit. Zudem integriert der Pflegedienst Menschen mit Fluchthintergrund und arbeitet im Geiste christlicher Nächstenliebe. Die Leistungen sind flexibel kombinierbar, um bestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten einzugehen. Mit modernen Methoden und kontinuierlicher Weiterbildung sorgt der Pflegedienst für höchste Pflegequalität und eine selbstbestimmte Lebensführung in der gewohnten Umgebung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

50 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflege vor Ort

Fachkompetente und maßgeschneiderte Pflege im vertrauten Zuhause sichert Selbstbestimmung und Lebensqualität.

Engagierte ehrenamtliche Besuchsdienste

Ehrenamtliche unterstützen im Alltag und schenken sozialen Kontakt gegen Einsamkeit.

Integration und soziale Unterstützung

Unterstützung von Menschen mit Fluchthintergrund und Förderung sozialer Teilhabe.

Leistungsübersicht

Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Hilfe bei der Körperpflege und Ernährung
Medikamentenmanagement und ärztliche Begleitung
Soziale Betreuung durch ehrenamtliche Besucher
Unterstützung bei Einkäufen und Alltagsbewältigung
Seelsorgerische Begleitung auf Wunsch
Integration von Geflüchteten
Hausnotrufsysteme für Sicherheit zu Hause
Tagespflege als teilstationäre Betreuung
Beratung zur Pflegegradfeststellung und Pflegesachleistungen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst Grund- und Behandlungspflege, Hilfe bei Körperpflege, Ernährung, Medikamentenmanagement, soziale Betreuung und Unterstützung im Alltag.

Die Pflegeversicherung unterstützt durch Geld- und Sachleistungen, die individuell kombiniert und beantragt werden können. Eine Einstufung in Pflegegrade erfolgt nach Antrag.

Ehrenamtliche besuchen pflegebedürftige und ältere Menschen zu Hause oder in Einrichtungen, um soziale Kontakte zu fördern und bei kleinen Alltagsaufgaben zu unterstützen.

Ja, der Pflegedienst unterstützt Menschen mit Fluchthintergrund bei der Integration in die Gesellschaft sowie mit Beratung und Begleitung.

Das Hausnotrufsystem ermöglicht es älteren oder hilfebedürftigen Menschen, im Notfall per Knopfdruck schnell Hilfe zu rufen, um Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu gewährleisten.

Ja, der Pflegedienst bietet eine Weiterführung der Pflege nach Krankenhausaufenthalten an, abgestimmt mit den behandelnden Ärzten.

Die Pflegebedürftigkeit wird durch die Pflegekasse nach Antrag geprüft und in Pflegegrade von 1 bis 5 eingeteilt, abhängig vom Grad der Selbstständigkeit.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.