Kath. Sozialstation Biberach Logo

Kath. Sozialstation Biberach

Top bewerteter Dienst
Waldseer Str. 72, 88400 Biberach an der Riß

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Kath. Sozialstation Biberach bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen, die möglichst lange zuhause bleiben möchten. Als Teil der Gemeinde arbeitet der Pflegedienst eng mit Ärzten, Therapeuten und sozialen Diensten zusammen, um individuelle Pflege und Betreuung sicherzustellen. Das Team ist spezialisierte in Palliativpflege und Wundversorgung und setzt auf moderne Methoden wie Kinästhetik. Das Leistungsangebot umfasst Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege, Pflegeberatung, Schulungen sowie hauswirtschaftliche Hilfen wie Einkaufen und Reinigung. Für Demenzkranke werden Betreuungsgruppen angeboten, die soziale Kontakte fördern und Angehörige entlasten. Organisierte Nachbarschaftshilfe unterstützt im Alltag und bei Begleitungen. Seit über 50 Mitarbeitern an den Standorten Biberach-Schemmerhofen und Bad Schussenried sind die Pflegenden kompetente Ansprechpartner rund um die Pflegeversicherung und Krankenkasse. Das Ziel ist, Patienten im vertrauten Umfeld bestmöglich zu versorgen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

282 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Pflege zu Hause

Individuelle Pflege und Betreuung inklusive Palliativpflege und Wundversorgung direkt im vertrauten Umfeld.

Gemeinschaft und Vernetzung

Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und sozialen Diensten für optimale Versorgung.

Angebote für Demenzkranke

Speziell gestaltete Betreuungsgruppen zur Förderung von Fähigkeiten und Entlastung der Angehörigen.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Vollbad)
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (Verbandswechsel, Injektionen, Medikamentengabe)
Palliativpflege
Rund-um-die-Uhr Pflege
Wohlfühlpakete
Schulungsangebote
Wohnraumberatung
Pflegeberatung nach Pflegeversicherungsgesetz
Hauswirtschaftliche Hilfen (Einkaufen, Wohnungsreinigung)
Betreuungsgruppen für Demenzkranke
Nachbarschaftshilfe im Haushalt
Begleitung zu Arztbesuchen, Behördengängen und Veranstaltungen
Sturzprävention (Mobilitäts- und Kraftübungen)
Hauskrankenpflegekurse für Angehörige

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 9. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

Kath. Sozialstation Biberach gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Leistungen können alle Personen nutzen, die ambulante Pflege und Unterstützung im Alltag benötigen, insbesondere ältere Menschen und Patienten mit chronischen Erkrankungen.

Die Behandlungspflege beinhaltet medizinische Maßnahmen wie Verbandswechsel, Injektionen und die Verabreichung von Medikamenten gemäß ärztlicher Anordnung.

Ja, es werden wöchentliche Betreuungsgruppen angeboten, die soziale Teilhabe fördern und Angehörige entlasten. Die Gruppen bieten Gedächtnistraining, gemeinsames Singen, Basteln und Spaziergänge.

Die Nachbarschaftshilfe bietet Stundenweise Hilfe bei der Haushaltsführung, Einkaufen, Essen zubereiten, Begleitung zu Arztbesuchen oder Veranstaltungen und kleinere Unterstützungen im Alltag.

Pflegeberatung nach dem Pflegeversicherungsgesetz wird durch den Pflegedienst angeboten, um individuell über Leistungen, Pflegegrade und Fördermöglichkeiten zu informieren.

Das Personal ist geschult und spezialisiert in Palliativpflege, Wundversorgung und wendet moderne Methoden wie Kinästhetik an, um bestmögliche Pflege zu gewährleisten.

Ja, der Pflegedienst bietet eine Rund-um-die-Uhr Pflege an, um eine umfassende und kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.