Über Katholische Sozialstation Tuttlingen
Die Katholische Sozialstation Tuttlingen ist seit 1977 ein verlässlicher Partner für Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Notsituationen Unterstützung benötigen. Der Pflegedienst verfolgt das Ziel, ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Mit Fachkräften aus der Alten- und Krankenpflege, die kontinuierlich weitergebildet werden, garantiert der Pflegedienst eine hochwertige Pflege. Das Engagement bei der Pflege basiert auf christlicher Nächstenliebe, wobei die Individualität und die Würde jedes Menschen geachtet werden, unabhängig von Nationalität, Religion oder Weltanschauung. Neben der klassischen Alten- und Krankenpflege bietet der Pflegedienst vielfältige Zusatzleistungen wie Betreuungsdienste, Fahr- und Begleitdienste, hauswirtschaftliche Dienste und Hausnotruf. Die Katholische Sozialstation wird von Kirchengemeinden und lokalen Gemeinden im Einzugsgebiet unterstützt und ist in Tuttlingen sowie Fridingen mit Standorten präsent.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Fachkompetenz und kontinuierliche Weiterbildung
Der Pflegedienst beschäftigt qualifizierte Fachkräfte der Alten- und Krankenpflege, die regelmäßig fortgebildet werden.
Ganzheitliche Unterstützung im Alltag
Umfassende Dienstleistungen wie Betreuungs-, Fahr- und hauswirtschaftliche Dienste ergänzen die professionelle Pflege.
Christliche Werte und faire Betreuung
Die Pflege basiert auf christlicher Nächstenliebe und respektvollem Umgang mit jedem Menschen.
Leistungsübersicht
- Altenpflege
- Krankenpflege
- Betreuungsdienste
- Fahr- und Begleitdienste
- Hauswirtschaftliche Dienste
- Hausnotruf
- Vermittlung von Familienpflege
- Dorfhilfe
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
⭐⭐⭐⭐⭐ Die Katholische Sozialstation Tuttlingen leistet herausragende Arbeit und verdient größtes Lob! Seit Jahren erfahre ich hier durchweg professionelle, herzliche und liebev...
⭐⭐⭐⭐⭐ Die Katholische Sozialstation Tuttlingen leistet herausragende Arbeit und verdient größtes Lob! Seit Jahren erfahre ich hier durchweg professionelle, herzliche und liebevolle Unterstützung. Besonders beeindruckend ist das Engagement des gesamten Teams: Alle Pflegerinnen und Pfleger sind stets freundlich, hilfsbereit und nehmen sich immer Zeit für die individuellen Bedürfnisse der Patienten und Angehörigen. Man merkt sofort, dass hier Menschlichkeit und Fürsorge an erster Stelle stehen. Ein ganz besonderes Lob möchte ich an Schwester Johanna richten, die sich durch ihre außergewöhnliche Herzlichkeit, Geduld und Kompetenz auszeichnet. Sie hat stets ein offenes Ohr, schenkt jedem Patienten volle Aufmerksamkeit und sorgt dafür, dass man sich rundum gut betreut fühlt. Ihre positive Ausstrahlung und ihr großes Engagement machen sie zu einer unverzichtbaren Stütze für die Sozialstation. Auch die Organisation der Sozialstation ist vorbildlich: Termine werden zuverlässig eingehalten, Absprachen funktionieren reibungslos und man fühlt sich jederzeit in besten Händen. Die Kombination aus Fachkompetenz, Empathie und christlichen Werten schafft eine vertrauensvolle und warme Atmosphäre, die diese Einrichtung besonders macht. Ich kann die Katholische Sozialstation Tuttlingen uneingeschränkt empfehlen. Hier arbeiten Menschen, die ihre Arbeit mit Leidenschaft, Hingabe und viel Herz ausüben – eine echte Bereicherung für Tuttlingen und Umgebung!
Häufige Fragen zu Katholische Sozialstation Tuttlingen
Der Pflegedienst betreut Patienten in den Städten und Gemeinden Tuttlingen, Nendingen, Wurmlingen, Fridingen, Mühlheim, Stetten, Kolbingen, Renquishausen, Königsheim, Bärenthal, Irndorf und Buchheim.
Die Mitarbeiter sind staatlich geprüfte Fachkräfte der Alten- und Krankenpflege und erhalten regelmäßige Weiterbildungen, um stets aktuellen Pflegeanforderungen gerecht zu werden.
Ja, der Pflegedienst bietet hauswirtschaftliche Dienste an, um die Patienten im Alltag umfassend zu unterstützen.
Die Katholische Sozialstation wird von Kirchengemeinden, Krankenpflegevereinen sowie den Städten und Gemeinden im Einzugsgebiet getragen und unterstützt.
Neben Alten- und Krankenpflege umfasst das Angebot Betreuungsdienste, Fahr- und Begleitdienste, Hausnotruf sowie die Vermittlung von Familienpflege und Dorfhilfe.
Die Geschäftsstelle befindet sich in Tuttlingen, Königstraße 56. Zusätzlich gibt es eine Zweigstelle im Seniorenzentrum Krone in Fridingen, Bahnhofstraße 6.