Kirchliche Sozialstation Gaildorf Logo

Kirchliche Sozialstation Gaildorf

Top bewerteter Dienst
Kernerstraße 4, 74405 Gaildorf

Über den Pflegedienst

Die Kirchliche Sozialstation Gaildorf ist ein gemeinnütziger, kirchlicher ambulanter Pflegedienst, der mit über 100 hauptamtlichen und 30 Ehrenamtlichen Menschen mit Unterstützungsbedarf in deren Häuslichkeit begleitet. Der Pflegedienst bietet eine qualifizierte, wohnortnahe Betreuung mit individuellem Bezug durch Teams in Gaildorf, Gschwend, Obersontheim und Fichtenberg. Das Leistungsspektrum umfasst Körperpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuung demenzkranker Menschen in Betreuungsgruppen sowie ambulante Hospizarbeit. Die ambulante Hospizarbeit begleitet schwerkranke und sterbende Menschen in Würde, unabhängig von Konfessionen und Kosten. Zudem bietet der Pflegedienst regelmäßige Schulungen für Ehrenamtliche und Fachkräfte, um höchste Pflegequalität sicherzustellen. 2024 wurde die Sozialstation erneut mit 4 Mal Note 1,0 bei der Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes ausgezeichnet, was die exzellente Pflege und Betreuung belegt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

551 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Qualifizierte Fachkräfte vor Ort

Fachlich qualifizierte und geschulte Pflegekräfte gewährleisten eine individuelle und professionelle Betreuung direkt in der Häuslichkeit der Klienten.

Ambulante Hospizarbeit

Begleitung und Unterstützung schwerkranker Menschen und ihrer Familien unabhängig von Konfession und Kosten.

Demenzbetreuung in Betreuungsgruppen

Gezielte Tagesbetreuung und soziale Aktivitäten für Menschen mit Demenz zur Entlastung pflegender Angehöriger.

Leistungsübersicht

Grund- und Behandlungspflege (z.B. Medikamente richten, Wunden versorgen)
Hilfe bei der Körperpflege und Mobilität
Hauswirtschaftliche Unterstützung (Einkäufe, Reinigung, Mahlzeiten)
Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Gaildorf, Gschwend und Fichtenberg
Ambulanter Hospizdienst zur Begleitung schwerkranker Menschen
Pflegeberatung und Erstellung individueller Pflegepläne
Anlieferung von Essen auf Rädern
Schulungen für Ehrenamtliche und Betreuungsgruppen
Supervision und Fortbildungen für Mitarbeitende
Individuelle Betreuung und 1:1 Begleitung in Betreuungsgruppen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 4. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.0

Kirchliche Sozialstation Gaildorf ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Beck Andrea
vor einem Jahr

Immer freundliche und unkomplizierte Hilfe!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Leistungen stehen allen Menschen in den umliegenden Gemeinden offen, unabhängig von Konfession oder Mitgliedschaft. Eine pflegerische Notwendigkeit wird vorausgesetzt.

Es werden Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe sowie spezielle Angebote wie Betreuungsgruppen und ambulante Hospizarbeit angeboten.

Der Hospizdienst begleitet schwerkranke und sterbende Menschen zu Hause, im Krankenhaus oder Pflegeheim kostenfrei und unabhängig von kirchlicher Zugehörigkeit.

Das Team besteht aus Pflegefachkräften, Altenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sowie ehrenamtlich qualifizierten Hospiz- und Betreuungsmitarbeitern mit regelmäßigen Fortbildungen.

Pflegeleistungen werden überwiegend über Pflegeversicherung und Krankenkasse finanziert. Individuelle Beratung hilft bei der Nutzung von Finanzierungsmöglichkeiten und Pflegegeld.

Es gibt Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen für die Mitarbeit in Betreuungsgruppen oder im ambulanten Hospizdienst. Ehrenamtliche werden gut begleitet und regelmäßig fortgebildet.

Betreuungsgruppen werden in Gaildorf, Gschwend und Fichtenberg angeboten, jeweils mit Abhol- und Bringservice und fachlicher Begleitung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.