Kirchliche Sozialstation Gaildorf
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Kirchliche Sozialstation Gaildorf ist ein gemeinnütziger, kirchlicher ambulanter Pflegedienst, der mit über 100 hauptamtlichen und 30 Ehrenamtlichen Menschen mit Unterstützungsbedarf in deren Häuslichkeit begleitet. Der Pflegedienst bietet eine qualifizierte, wohnortnahe Betreuung mit individuellem Bezug durch Teams in Gaildorf, Gschwend, Obersontheim und Fichtenberg. Das Leistungsspektrum umfasst Körperpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuung demenzkranker Menschen in Betreuungsgruppen sowie ambulante Hospizarbeit. Die ambulante Hospizarbeit begleitet schwerkranke und sterbende Menschen in Würde, unabhängig von Konfessionen und Kosten. Zudem bietet der Pflegedienst regelmäßige Schulungen für Ehrenamtliche und Fachkräfte, um höchste Pflegequalität sicherzustellen. 2024 wurde die Sozialstation erneut mit 4 Mal Note 1,0 bei der Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes ausgezeichnet, was die exzellente Pflege und Betreuung belegt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Qualifizierte Fachkräfte vor Ort
Fachlich qualifizierte und geschulte Pflegekräfte gewährleisten eine individuelle und professionelle Betreuung direkt in der Häuslichkeit der Klienten.
Ambulante Hospizarbeit
Begleitung und Unterstützung schwerkranker Menschen und ihrer Familien unabhängig von Konfession und Kosten.
Demenzbetreuung in Betreuungsgruppen
Gezielte Tagesbetreuung und soziale Aktivitäten für Menschen mit Demenz zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Immer freundliche und unkomplizierte Hilfe!
Häufig gestellte Fragen
Die Leistungen stehen allen Menschen in den umliegenden Gemeinden offen, unabhängig von Konfession oder Mitgliedschaft. Eine pflegerische Notwendigkeit wird vorausgesetzt.
Es werden Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe sowie spezielle Angebote wie Betreuungsgruppen und ambulante Hospizarbeit angeboten.
Der Hospizdienst begleitet schwerkranke und sterbende Menschen zu Hause, im Krankenhaus oder Pflegeheim kostenfrei und unabhängig von kirchlicher Zugehörigkeit.
Das Team besteht aus Pflegefachkräften, Altenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sowie ehrenamtlich qualifizierten Hospiz- und Betreuungsmitarbeitern mit regelmäßigen Fortbildungen.
Pflegeleistungen werden überwiegend über Pflegeversicherung und Krankenkasse finanziert. Individuelle Beratung hilft bei der Nutzung von Finanzierungsmöglichkeiten und Pflegegeld.
Es gibt Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen für die Mitarbeit in Betreuungsgruppen oder im ambulanten Hospizdienst. Ehrenamtliche werden gut begleitet und regelmäßig fortgebildet.
Betreuungsgruppen werden in Gaildorf, Gschwend und Fichtenberg angeboten, jeweils mit Abhol- und Bringservice und fachlicher Begleitung.