Katholische Sozialstation St. Clara
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Katholische Sozialstation St. Clara ist spezialisiert auf die umfassende ambulante Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld. Mit einem breiten Spektrum an Leistungen unterstützt der Dienst Pflegebedürftige und deren Angehörige bei der Grundpflege, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie der Behandlungspflege gemäß SGB V. Zusätzlich bietet die Sozialstation Beratung nach SGB XI § 37 zur Qualitätssicherung der häuslichen Pflege. Eine individuelle Leistungsgestaltung ermöglicht maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die den Verbleib in der vertrauten Umgebung fördern. Die 24-Stunden-Rufbereitschaft stellt eine zuverlässige Unterstützung rund um die Uhr sicher. Ergänzend zur Pflege umfasst das Angebot auch Betreuungsleistungen, Hilfe im Alltag und soziale Aktivitäten, die die Lebensqualität erhöhen. Die Vernetzung im sozialen Umfeld der Gemeinde Illingen sowie Angebote wie Verpflegungs- und Mobilitätsdienste runden das Serviceangebot ab. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf ein Wohlfühlklima und fachlich qualifiziertes Personal für eine ganzheitliche Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Versorgung aus einer Hand
Pflege, Betreuung und hauswirtschaftliche Unterstützung werden individuell auf die Bedürfnisse zu Hause abgestimmt.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Rund um die Uhr verlässliche Hilfe für Pflegebedürftige an 365 Tagen im Jahr.
Individuelle Pflegeberatung und Betreuung
Qualifizierte Beratung gemäß SGB XI sowie begleitende Unterstützung zur Sicherung der Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei der Körperhygiene, An- und Auskleiden, Mobilisation, Essen und Trinken sowie die hauswirtschaftliche Hilfe im Alltag.
Die Pflegeberatung wird vor Ort in der Häuslichkeit durchgeführt und dient der Sicherung und Verbesserung der Qualität der häuslichen Pflege.
Dazu gehören ärztlich verordnete Maßnahmen wie Medikamentengabe, Blutzuckermessen, Insulinspritzen, Blutdruck messen, Wund- und Katheterversorgung.
Das Angebot ermöglicht die tägliche Lieferung frisch gekochter Mahlzeiten direkt nach Hause, inklusive Schonkost und Probeessen.
Die Tagespflege bietet tagsüber qualifizierte Betreuung in einer modernen Einrichtung, um Angehörige zu entlasten und den Verbleib in der eigenen Wohnung zu ermöglichen.
Der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft, an allen Tagen des Jahres für verlässliche Unterstützung.
Der Bürgerbus steht Senioren und hilfebedürftigen Menschen für Fahrten zu kirchlichen und öffentlichen Veranstaltungen zur Verfügung.