Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Kenbi bietet individuelle und umfassende Unterstützung bei der Pflege zu Hause. Mit einem Fokus auf effiziente Prozesse und moderne Technologien optimiert Kenbi Abläufe wie Tourenplanung und Dokumentation, um mehr Zeit für die individuelle Betreuung zu schaffen. Neben der klassischen Pflege umfasst das Angebot auch Beratung zu Pflegegraden, Unterstützung bei der Antragstellung, Versorgung mit Pflegehilfsmitteln sowie einen innovativen Hausnotrufservice für mehr Sicherheit. Der Dienst unterstützt zudem bei barrierefreien Umbauten und bietet eine eigene Akademie mit zertifizierten Online-Weiterbildungen für Pflegekräfte. Die Leistungen reichen von medizinischer Behandlungspflege und Grundpflege über Stomaversorgung bis hin zur hauswirtschaftlichen Unterstützung und Alltagsbegleitung. Das Team von zertifizierten Pflegeexpert:innen steht an über 50 Standorten persönlich zur Verfügung und begleitet Kunden sowohl online als auch vor Ort. Kenbi legt großen Wert auf individuelle Betreuung und umfassende Beratung, um einen selbstbestimmten, sicheren Alltag zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Maßgeschneiderte Beratung durch zertifizierte Pflegeexpert:innen für optimale Unterstützung und Antragstellung.
Innovative Pflegeprozesse
Effiziente Tourenplanung und moderne Dokumentationssysteme für mehr Zeit am Menschen.
Umfassende Zusatzleistungen
Hausnotruf, barrierefreier Badumbau sowie Online-Weiterbildungen für Pflegekräfte.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Kenbi GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Man wird nur noch abgefertigt. Mein Beratungsgespräch ging 2 Minuten. Es wurde nicht nachgefragt warum sich der Zustand verschlechtert hat man bekam auch nicht die Möglichkeit z...
Man wird nur noch abgefertigt. Mein Beratungsgespräch ging 2 Minuten. Es wurde nicht nachgefragt warum sich der Zustand verschlechtert hat man bekam auch nicht die Möglichkeit zu erzählen was waruk es sich verschlechtert hat. Für mein nächstes Beratungsgespräch im halben Jahr suche ich mir einen neuen Pflegedienst
Dieser Pflegedienst kann einfach nur empfohlen werden. Das gesamte Personal incl. der Leitung ist sehr nett, hilfsbereit, kompetent und umsichtig.
Die Pflegedienstleitung verhält sich den Kunden gegenüber unverschämt & unprofessionell. Die MA sind freundlich & bemüht allerdings sieht eine optimale Wundversorgung anders aus...
Die Pflegedienstleitung verhält sich den Kunden gegenüber unverschämt & unprofessionell. Die MA sind freundlich & bemüht allerdings sieht eine optimale Wundversorgung anders aus. Somit nur 1 Stern!
Häufig gestellte Fragen
Das Beratungsangebot richtet sich an Pflegebedürftige sowie an Familienmitglieder und Pflegekräfte, die die Versorgung koordinieren.
Die Pflegeberatung erfolgt durch zertifizierte Experten und umfasst drei Stufen (CareStart, CareSelect, CareCompass) mit individuellen Leistungen und kann online gebucht werden.
Die Behandlungspflege umfasst medizinische Maßnahmen wie Medikamentengabe, Wundversorgung, Blutzuckermessung und Betreuung nach Klinikaufenthalten.
Kenbi berät zur Planung, hilft bei der Beantragung von Zuschüssen bis 4.000 Euro und unterstützt bei der Umsetzung barrierearmer Bäder.
Ja, Kenbi bietet einen intelligenten Hausnotruf mit zuverlässiger Notfallerkennung und individueller Anpassung an persönliche Bedürfnisse.
Bei Pflegegrad können Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 40 Euro pro Monat über Kenbi kostenfrei bezogen und individuell zusammengestellt werden.
Die Kenbi Akademie bietet zertifizierte Online-Kurse in Pflegebereichen wie Wundmanagement mit flexibler Zeiteinteilung über 6 Monate.
Kenbi befolgt DSGVO und nationale Datenschutzbestimmungen und behandelt personenbezogene Daten vertraulich und ausschließlich für Beratung und Leistungserbringung.