Über den Pflegedienst
Die KFLS-Stiftung Markgrafen-Stift in Karlsruhe bietet seit 1830 umfangreiche Altenhilfe durch sieben Einrichtungen, darunter das Markgrafen-Stift in Durlach. Die Stiftung pflegt und unterstützt hilfe- und pflegebedürftige Menschen unabhängig von ihrer sozialen Lage oder Glaubenszugehörigkeit. Das Markgrafen-Stift ermöglicht ein sicheres, selbstbestimmtes Leben mit umfassender Betreuung, sozialer Integration sowie vielfältigen Kultur- und Aktivierungsangeboten. Ein interner ambulanter Pflegedienst bietet rund um die Uhr pflegerische Versorgung in allen Pflegegraden. Das pflegerische Handeln basiert auf dem fördernden Prozesspflege-Modell von Monika Krohwinkel, das die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt stellt. Das Leistungsangebot umfasst neben der Grundpflege auch individuelle Module nach dem SGB XI und SGB V. Die Stiftung legt großen Wert auf qualifizierte Mitarbeiter, die Weiterentwicklung fachlicher Kompetenzen sowie einen respektvollen, wertschätzenden Umgang.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche und personenorientierte Pflege
Pflege nach dem fördernden Prozesspflege-Modell mit Fokus auf Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Umfassendes Versorgungsangebot
Stationäre und ambulante Pflege, soziale und kulturelle Aktivitäten sowie Hotelkomfort im Seniorenappartement.
Langjährige Erfahrung und Kompetenz
Seit 1830 engagierte Altenhilfe mit qualifiziertem Personal und kontinuierlicher Qualitätsentwicklung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Architektur der Hoffnung zu einer Verwaltung der Tristesse. Moos-Verwalung an Brandschutz. Hier könnte man einem Kommissar Beck drehen.
Meine Großmutter lebt hier. Wir besuchen Sie regelmäßig. Die Pfleger/innen sind sehr nett und behandeln meine Oma sehr gut. Personal ist top.
Die Altersresidenz kann nur empfohlen werden. Aufzug vorhanden, freundliches Personal, guter Service. Ärztliche Hilfe ist auf Abruf bereit.
Häufig gestellte Fragen
Zur KFLS-Stiftung gehören sieben Altenhilfeeinrichtungen, darunter das Markgrafen-Stift in Durlach, Seniorenzentren in Neureut und Kirchfeld sowie weitere Häuser in Karlsruhe.
Der ambulante Pflegedienst im Markgrafen-Stift versorgt Pflegebedürftige in nahezu allen Pflegegraden mit ambulanten Leistungen.
Das Pflegemodell basiert auf der fördernden Prozesspflege von Monika Krohwinkel, die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt stellt und Selbstständigkeit fördert.
Das Markgrafen-Stift bietet Appartements mit Hotelkomfort, soziale und kulturelle Aktivitäten, Gemeinschaftsräume sowie einen ambulanten Pflegedienst.
Die ambulanten Pflegeleistungen werden nach Modulen entsprechend den Vergütungssätzen des SGB XI und SGB V abgerechnet.
Der ambulante Pflegedienst steht rund um die Uhr, das ganze Jahr über, für pflegerische Versorgung zur Verfügung.
Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil und werden entsprechend ihrer Qualifikation im Bezugspflegesystem eingesetzt und gefördert.