Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Kid-CARE Mobile Kinderkrankenpflege bietet spezialisierte, ganzheitliche Pflege für kranke und pflegebedürftige Kinder in deren vertrauter häuslicher Umgebung. Das erfahrene Team aus examinierten Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen sowie Diplom-Sozialarbeiterinnen gewährleistet eine umfassende Betreuung, einschließlich intensivmedizinischer Versorgung für langfristig erkrankte Kinder wie beatmete oder tracheotomierte Patienten. Zu den Kernleistungen zählen neben der medizinischen Pflege auch soziale Betreuung, Eltern-Kind-Beratung sowie die Integration des Kindes in sein soziales Umfeld, beispielsweise durch Begleitung zur Schule oder Kindergarten. Kid-CARE unterstützt Familien zudem bei der Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung und sozialrechtlichen Angelegenheiten. Der Pflegedienst ist in der Städteregion Aachen und im Kreis Düren tätig und arbeitet eng mit Kinderärzten, Krankenhäusern und weiteren Gesundheitseinrichtungen zusammen, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Intensivmedizinische Pflege zu Hause
Spezialisierte Pflege für beatmete und tracheotomierte Kinder durch erfahrene Fachkräfte direkt im familiären Umfeld.
Ganzheitliche Betreuung und Beratung
Umfassende soziale Betreuung, Eltern-Kind-Beratung und Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragen und Anträgen.
Regionale Vernetzung und Nähe
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit regionalen Kinderärzten, Kliniken und sozialen Einrichtungen in Aachen und Düren.
Leistungsübersicht
- Intensivmedizinische Entlastungspflege für langzeitkranke Kinder
- Pflege von chronisch kranken, herz- und tumorkranken Kindern
- Betreuung von frühgeborenen Kindern inklusive Anleitung der Eltern
- Durchführung ärztlicher Verordnungen und spezieller Pflegemaßnahmen zu Hause
- Begleitung kranker Kinder in Schule und Kindergarten
- Versorgung sterbender Kinder und Unterstützung der Familien
- Pflegeberatung und Durchführung von Pflegeberatungsbesuchen nach §37 Abs. 3 SGB XI
- Sozialrechtliche Beratung und Unterstützung bei Anträgen und Leistungen
- Vernetzung mit Kinderärzten, Kliniken und sozialen Institutionen
- Medikamentenverabreichung und Überwachung lebenswichtiger Parameter
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst spezialisiert sich auf intensivmedizinische Pflege beatmeter und tracheotomierter Kinder, Pflege chronisch kranker, herz- und tumorkranker Kinder sowie die Betreuung frühgeborener Kinder inklusive Elternanleitung.
Kid-CARE Mobile Kinderkrankenpflege ist in der Städteregion Aachen und im Kreis Düren aktiv.
Die Pflege wird von examinierten Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen mit Erfahrung in Intensivpflege sowie von Diplom-Sozialarbeiterinnen übernommen.
Neben der Pflege übernimmt der Dienst soziale Betreuung, Eltern-Kind-Beratung und unterstützt bei sozialrechtlichen Fragen sowie Anträgen, etwa zur Pflegeversicherung.
Der Pflegedienst bietet Anleitungen zur Pflege, Ernährung, Umgang mit technischen Geräten und überwacht wichtige Gesundheitsparameter der Kinder.
Ja, Kid-CARE übernimmt Beratungsbesuche nach §37 Abs. 3 SGB XI für Pflegegrade 1 bis 5 gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Der Pflegedienst begleitet Kinder beispielsweise zur Schule und Kindergarten und fördert so die soziale Integration im Alltag.