Kirchliche Sozialstation Eberbach Logo

Kirchliche Sozialstation Eberbach

Top bewerteter Dienst
Leopoldsplatz 3/1, 69412 Eberbach

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Kirchliche Sozialstation Eberbach e.V. bietet seit 1979 umfassende ambulante Pflege im Raum Eberbach, Hirschhorn und Schönbrunn. Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse der pflegebedürftigen Menschen eingeht und ihnen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause ermöglicht. Das qualifizierte Team aus Pflegefachkräften und hauswirtschaftlichen Kräften gewährleistet rund um die Uhr Grundpflege, medizinische Behandlungspflege sowie Hauswirtschaftliche Versorgung. Besonderes Augenmerk gilt der Betreuung von Menschen mit Demenz, etwa durch die Betreuungsgruppe "Zeitreise" und stundenweise Einzelbetreuung. Weiterhin unterstützt der Dienst mit Nachbarschaftshilfe und bietet vielfältige Zusatzleistungen wie Wundversorgung, Palliativpflege und Beratung bei Pflegegraden. Die Trägerschaft liegt bei den evangelischen Kirchengemeinden der Region, wobei das Angebot allen Menschen unabhängig von Religion oder Nationalität offensteht. Zertifizierte Qualität und diakonisches Engagement prägen die Arbeit der Sozialstation.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

362 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Umfassende individuelle Pflege

Ganzheitliche Pflege und Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.

Spezialisierung Demenzbetreuung

Betreuungsgruppen und Einzelbetreuung mit Fokus auf Menschen mit Demenz und Entlastung der Angehörigen.

Rund-um-die-Uhr Versorgung

Pflege und Unterstützung zu jeder Tages- und Nachtzeit inklusive hauswirtschaftlicher Leistungen.

Leistungsübersicht

Grundpflege: Körperpflege, Ankleiden, Hilfe beim Essen, Mobilisation und mehr
Medizinische Behandlungspflege: Spritzen, Wundbehandlung, Infusionstherapie, Medikamentengabe
Hauswirtschaftliche Versorgung: Einkaufen, Kochen, Reinigung, Waschen und Bügeln
Betreuungsgruppe "Zeitreise" für Menschen mit Demenz
Stundenweise Einzelbetreuung zu Hause
Nachbarschaftshilfe: Begleitung zu Arzt, Behörden und Freizeitaktivitäten
Verhinderungspflege zur Entlastung der Pflegeperson
Pflegeberatung und Anleitung der Angehörigen
Wundversorgung durch Wundexperten
Palliativ Care und Schmerztherapie-Begleitung
Vermittlung bei Pflegegrad-Anträgen, Hilfsmitteln und Seelsorge
Bobath-Therapie für Mobilisation und Körperpflege
Hausnotruf für mehr Sicherheit zu Hause

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 10. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,2

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

Kirchliche Sozialstation Eberbach e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
1
Kemal Karali
vor 3 Jahren

Zum Teil ist das persönlich sehr unverschämt

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation versorgt Menschen im Einzugsgebiet von Eberbach, Hirschhorn und Schönbrunn unabhängig von Religionszugehörigkeit, sozialer Stellung oder Nationalität.

Angeboten werden Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Demenzbetreuung, Palliativpflege, Nachbarschaftshilfe und weitere Zusatzleistungen.

Die Betreuungsgruppe "Zeitreise" bietet an zwei Nachmittagen pro Woche Aktivitäten wie Singen, Spielen und Gespräche in kleinen Gruppen zur Förderung von Betroffenen.

Ja, Leistungen wie die Betreuungsgruppe und Nachbarschaftshilfe können ganz oder teilweise über die Pflegeversicherung abgerechnet werden.

Die Nachbarschaftshilfe bietet Unterstützung im Alltag, etwa Einkäufe, Arztbesuche oder Gesellschaft, kostenfrei nach Beratung und Anmeldung bei der Sozialstation.

Das Team besteht aus ausgebildeten Pflegefachkräften und hauswirtschaftlichen Kräften mit regelmäßigen Fortbildungen und langjähriger Erfahrung.

Eine Erstberatung ist kostenlos und umfasst individuelle Pflegeplanung, Anleitung der Angehörigen und Hilfestellung bei Anträgen und Pflegegrad.

Ja, der Hausnotruf ermöglicht schnelle Hilfe per Knopfdruck rund um die Uhr und trägt zur Sicherheit und Lebensqualität der Klienten bei.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.