Ökumenische Sozialstation Hessisches Neckartal
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ökumenische Sozialstation Hessisches Neckartal bietet umfassende ambulante Pflege und psychosoziale Beratung in der Region Hessisches Neckartal. Der Dienst unterstützt Pflegebedürftige und deren Angehörige durch individuelle Pflegeleistungen, Beratung zu Pflegegraden sowie Hilfestellung in sozialen Fragen wie Sozialhilfe, Bürgergeld, Migration und Integration. Zusätzlich gehören Beratung bei psychischen Krisen, Suchtproblemen, und rechtliche Betreuung zum Angebot. Die Sozialstation engagiert sich für Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe, begleitet Menschen in schwierigen Lebenssituationen und fördert Selbsthilfe. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Begleitung von Kindern, Familien und Jugendlichen sowie der Unterstützung bei Langzeitarbeitslosigkeit. Durch mehrsprachige Beratung wird die Integration von Migranten gefördert. Das Angebot umfasst ebenso Hospiz- und Palliativberatung, Trauerberatung und Suizidprävention. Die Ökumenische Sozialstation ist eine zentrale Anlaufstelle für soziale Beratung, ambulante pflegerische Versorgung und vielfältige Lebenshilfe im Hessischen Neckartal.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Individuelle Pflegeleistungen und Beratung zu Pflegegraden für Pflegebedürftige und Angehörige.
Vielseitige Sozialberatung
Beratung bei sozialen Problemen, Migration, psychischen Krisen und rechtlichen Fragestellungen.
Mehrsprachige Unterstützung
Beratung in mehreren Sprachen zur Förderung von Integration und Teilhabe.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr kompetenter und professioneller Pflegedienst. Absolut nettes Personal. Da lässt man sich gerne pflegen
Sehr kompetenter Pflegedienst! Freundliche und hilfsbereite Pflegekräfte. 👍
Absolut empehlenswerter Pflegedienst. Kompetente Mitarbeiter.
Häufig gestellte Fragen
Die Ökumenische Sozialstation bietet ambulante Pflegeleistungen, Pflegeberatung und Unterstützung bei der Pflegeorganisation im häuslichen Umfeld an.
Ja, es werden Hilfen und Beratung bei seelischen Krisen, psychischen Erkrankungen und Suchtproblemen angeboten.
Der Pflegedienst bietet Informationen und Unterstützung bei rechtlicher Betreuung, Vorsorge und in sozialrechtlichen Fragen.
Pflegebedürftige, ältere Menschen, Familien, Kinder, Jugendliche sowie Menschen mit Migrationshintergrund und Betroffene von Langzeitarbeitslosigkeit.
Ja, es wird mehrsprachige Beratung angeboten, um die Integration von Migranten zu fördern.
Angehörige erhalten Beratung und Entlastung bei der Pflege und sozialrechtlichen Fragen.
Es gibt spezielle Angebote zur Suchtberatung, Prävention und Unterstützung bei Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit sowie Spielsucht.