Kirchliche Sozialstation Elz/Glotter Logo

Kirchliche Sozialstation Elz/Glotter

Top bewerteter Dienst
Eisenbahnstr. 14, 79211 Denzlingen

Über den Pflegedienst

Die Kirchliche Sozialstation Elz/Glotter e. V. bietet seit über 40 Jahren umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für alte, kranke und behinderte Menschen in den Regionen Denzlingen, Glottertal, Reute und Vörstetten. Der Pflegedienst fördert den Wunsch vieler Menschen, ihren Lebensabend selbstbestimmt in der eigenen Häuslichkeit zu verbringen. Mit einem erfahrenen Team aus examinierten Pflegefachkräften, Hauswirtschaftlerinnen und ehrenamtlichen Helfern werden individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen erbracht – von der ambulanten Pflege über Hauswirtschaftshilfen bis hin zu Betreuungsangeboten für demenzkranke Menschen. Beratungen zur Pflege, Hilfe bei Antragstellungen und Unterstützung bei der Finanzierung gehören ebenso zum Angebot wie die Tagespflege in speziell eingerichteten Räumen. Der Pflegedienst arbeitet eng im Netzwerk mit anderen Sozialstationen und Hilfsorganisationen zusammen und berücksichtigt christliche Werte wie Menschenwürde, Nächstenliebe und Vertrauen in der Pflege. Er ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar und unterstützt sowohl Pflegebedürftige als auch deren Angehörige.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

161 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende Pflegeberatung

Individuelle und kostenfreie Pflegeberatungen direkt zu Hause zur optimalen Gestaltung der häuslichen Pflege und Unterstützung bei Anträgen.

Ganzheitliche Betreuung 365 Tage im Jahr

Rund-um-die-Uhr Betreuung an allen Tagen, einschließlich Sonn- und Feiertagen, mit flexiblen Pflege- und Unterstützungsangeboten.

Engagiertes Team und zuverlässige Nachbarschaftshilfe

Langjährig erfahrene Mitarbeitende und ein starkes Netzwerk aus freiwilligen Helfern sichern Lebensqualität und individuelle Begleitung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege
Pflegeberatung und Antragshilfe
Betreuung von Menschen mit Demenz (zu Hause und in der Gruppe)
Tagespflege "Zur Glockenblume"
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Verhinderungspflege
24-Stunden-Betreuung
Kurzzeitpflege
Hospiz und Sterbebegleitung
Nachtbetreuung
Nachbarschaftshilfe "Netzwerk von Mensch zu Mensch"
Hilfen für pflegende Angehörige
Hausnotruf
Finanzierungsberatung und Unterstützung
Seelsorgerischer Beistand
Essen auf Rädern

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 14. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Kirchliche Sozialstation Elz/Glotter e. V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut Menschen in Denzlingen, Glottertal, Reute und Vörstetten.

Die Pflegekassen übernehmen meist Leistungen im Rahmen von Pflegegrad-Anträgen, Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen. Die Sozialstation berät individuell bei der Antragstellung und Finanzierung.

Der Pflegedienst bietet sowohl ambulante Betreuung zu Hause als auch spezielle Betreuungsgruppen für Senioren mit Demenz an, die aktivierend und individuell gestaltet werden.

Die Kirchliche Sozialstation ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar und bietet Pflege- und Betreuungsleistungen auch an Sonn- und Feiertagen, flexibel nach den Bedürfnissen der Kunden.

Die Sozialstation begleitet pflegende Angehörige mit Beratungsgesprächen, Entlastungsangeboten, Nachbarschaftshilfe und Hilfen zur Selbsthilfe, um Kraft im Alltag zu schöpfen.

Rund 56 ehrenamtliche Mitarbeitende bieten stundenweise oder regelmäßige Unterstützung im Alltag, wie Begleitung, Einkaufshilfen oder vertrauensvolle Gespräche. Die Leistungen sind von der Pflegekasse anerkannt.

Die Tagespflege bietet gemeinschaftliche Aktivitäten, spezielle Pflege und ein Mittagessen in rollstuhlgerechten, freundlichen Räumen mit Fahrdienst, um pflegende Angehörige zu entlasten.

Der Pflegedienst unterstützt mit Beratungen und Informationen zur Vorbereitung auf die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.