" alt="Kirchliche Sozialstation Marktoberdorf Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Kirchliche Sozialstation Marktoberdorf

Greitherrstraße 8, 87616 Marktoberdorf

Über den Pflegedienst

Die Kirchliche Sozialstation Marktoberdorf ist ein ambulanter Pflegedienst im Landkreis Ostallgäu, der auf die häusliche Pflege und Betreuung spezialisiert ist. Unterstützt werden Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5, wobei auch für Pflegegrad 1 besondere Beratungs- und Entlastungsangebote bestehen. Der Pflegedienst erbringt Leistungen der häuslichen Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung sowie Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung. Die Orientierung im komplexen Versorgungssystem wird individuell und umfassend sichergestellt, um für die jeweilige Situation optimale Pflege- und Unterstützungsangebote zu finden. Ersatzpflege während der Verhinderung der Hauptpflegeperson wird ebenfalls organisiert und abgerechnet, einschließlich der Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung. Mit festen Bürozeiten von Montag bis Freitag steht der Pflegedienst verlässlich zur Verfügung. Das Ziel ist die Förderung der Selbstständigkeit und des selbstbestimmten Lebens im häuslichen Umfeld der Pflegebedürftigen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

230 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Beratung und Pflegeplanung

Gezielte Beratung und Erstellung maßgeschneiderter Pflegepläne durch erfahrene Fachkräfte.

Umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen

Erbringung vielfältiger Leistungen von Grundpflege bis hauswirtschaftlicher Versorgung und Betreuung.

Unterstützung bei Bürokratie und Kostenübernahme

Hilfe bei Anträgen, Kostenklärung und Abrechnung mit Pflege- und Krankenkassen.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilität)
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Medikamentengabe und Wundversorgung
Hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Wäsche, Einkaufen, Kochen)
Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen
Ersatzpflege bei Verhinderung der Hauptpflegeperson
Beratung zu Pflegegraden und Pflegeleistungen
Hilfe bei Antragstellung und Kostenerstattung
Pflegehilfsmittelberatung und -organisation
Begleitung zu Arztbesuchen und Behörden

Google Bewertungen

3.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
1

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut Pflegebedürftige mit den Pflegegraden 2 bis 5 sowie Angehörige mit Pflegegrad 1 durch spezielle Beratungs- und Entlastungsleistungen.

Die häusliche Krankenpflege umfasst ärztlich verordnete Leistungen wie Grundpflege, Wundversorgung, Medikamentengabe und sonstige pflegerische Maßnahmen, die direkt mit der Krankenkasse abgerechnet werden.

Bei Krankheit oder Urlaub der Pflegeperson wird auf Antrag Ersatzpflege organisiert, deren Kosten von der Pflegekasse bis zu einer bestimmten Höhe übernommen werden.

Der Pflegedienst berät umfassend zu Pflegegraden, Pflegeleistungen, Anträgen bei Pflege- und Krankenkassen sowie zur praktischen Durchführung der Pflege.

Der Entlastungsbetrag von monatlich 125 Euro kann für unterstützende Angebote im Alltag, wie Betreuung, Beratung oder Hilfe bei der Haushaltsführung verwendet werden.

Leistungen werden je nach individuellen Bedürfnissen nach den Richtlinien der Pflegeversicherung oder Krankenkasse abgerechnet. Bei Wunsch sind auch private Leistungen möglich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.