Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Kirchliche Sozialstation Schwarzwasserthal e. V. bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Erzgebirge. Spezialisiert auf die Versorgung hilfsbedürftiger Menschen, unterstützt der Dienst bei der Pflege zu Hause, um Selbständigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Neben der Grund- und Behandlungspflege zählen auch Beratung, Betreuung und Unterstützung im Alltag zum Leistungsangebot. Engagierte Pflegefachkräfte gewährleisten eine individuelle und empathische Betreuung, die auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Durch regelmäßige Schulungen und Weiterbildung wird ein hoher Qualitätsstandard gesichert. Die Sozialstation fördert zudem Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote in Gesundheits- und Pflegeberufen und lädt Interessierte zu regionalen Ausbildungs- und Informationsmessen ein. Die Vernetzung mit weiteren diakonischen Einrichtungen stärkt die Versorgungssicherheit vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegekonzepte werden maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Klienten erstellt.
Qualifizierte Fachkräfte
Erfahrenes und geschultes Personal sichert eine professionelle Betreuung.
Regionale Verankerung
Starke Vernetzung im Erzgebirge für schnelle und zuverlässige Hilfe vor Ort.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr freundlich und zuvorkommend.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung, Betreuung, Unterstützung bei Demenz, Palliativpflege sowie Ausbildungsangebote.
Die Pflegeplanung wird individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt und regelmäßig angepasst.
Erfahrene und qualifizierte Pflegefachkräfte aus der Region gewährleisten die professionelle Betreuung.
Die Sozialstation organisiert regelmäßig Ausbildungs- und Informationsmessen in der Region Erzgebirge.
Der Pflegedienst ist eng mit weiteren diakonischen Einrichtungen und lokalen Partnern vernetzt, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.