Über den Pflegedienst
Die Kirchliche Sozialstation Stephanus e. V. bietet umfassende ambulante Pflege und hauswirtschaftliche Unterstützung für ältere, kranke oder physisch eingeschränkte Menschen. Das erfahrene Team begleitet Bewohner im vertrauten Umfeld, unterstützt bei der Grund- und Behandlungspflege sowie im Alltag mit haushaltsnahen Dienstleistungen wie Einkaufen, Wäschepflege und Begleitung zu Arztterminen. Besonderer Wert wird auf individuelle Beratung, Fortbildung der Pflegekräfte und eine persönliche Betreuung gelegt. Zudem werden spezielle Angebote wie Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz angeboten, um Sinne und soziale Interaktion zu fördern. Als kirchliche Einrichtung steht die liebevolle und würdevolle Versorgung im Mittelpunkt, auch in der Abschiedsphase des Lebens. Die Kooperation mit regionalen Partnern ergänzt die umfassende Versorgung und stellt sicher, dass Klienten bestmöglich unterstützt werden. Die Kirchliche Sozialstation Stephanus e. V. ist ein verlässlicher Partner, wenn es um ganzheitliche Pflege und Menschlichkeit im Pflegealltag geht.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Liebevolle Pflege aus Überzeugung
Eine ganzheitliche und herzliche Betreuung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Individuelle Pflege und Beratung
Pflegeleistungen maßgeschneidert auf persönliche Bedürfnisse und umfassende Beratung.
Vielfältige Betreuungsangebote
Spezielle Gruppenangebote zur Förderung von Erinnerungen und sozialen Kontakten.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Personal wo weniger Ahnung hat wie jemand ungeschultes. Personal lässt lieber die Angehörigen alles machen aber kassieren dann das volle Geld. Würde mir diesen Dienst sparen und...
Personal wo weniger Ahnung hat wie jemand ungeschultes. Personal lässt lieber die Angehörigen alles machen aber kassieren dann das volle Geld. Würde mir diesen Dienst sparen und es gleich selber machen. Bin geschockt wie so eine Firma auch nur eine gute Bewertung bekommen kann.
Sehr nette Mitarbeiterinnen und als Mutter eines behinderten Kindes fühle ich mich sehr wohl.
Sehr freundliches, fachkundiges Personal, gehen einfuehlsam mit meinen Eltern um.Ich konnte mir niemand Besseres vorstellen.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet die Unterstützung bei Körperpflege, An- und Auskleiden, Aufstehen und zu Bett gehen sowie Hilfen bei Toilettengängen und Betten machen.
Die Behandlungspflege wird von ausgebildeten Pflegefachkräften durchgeführt und umfasst unter anderem Wundbehandlung, Injektionen, Katheterwechsel sowie die Kontrolle von Vitalzeichen.
Ja, die Sozialstation berät umfassend zur Organisation und Finanzierung der häuslichen Pflege sowie zu gesetzlichen Bestimmungen und Pflegehilfsmitteln.
Es gibt spezielle Betreuungsgruppen, die durch aktive Beschäftigungen wie Gymnastik, Malen, Gedächtnisübungen und Biographiearbeit Sinneswahrnehmung und soziale Interaktion fördern.
Ja, die Sozialstation unterstützt bei hauswirtschaftlichen Aufgaben wie Einkaufen, Wäsche waschen, Spülen und Aufräumen sowie bei Besorgungen und Begleitungen.
Die Sozialstation ist telefonisch unter 07641 / 96 26 98 21 sowie per E-Mail unter info@sst-teningen.de erreichbar.