
KommMit mobiler Pflegedienst Eylem&Michael Hoppe
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst KommMit ist spezialisiert auf die mobile Versorgung in Bensheim und Umgebung. Der Pflegedienst bietet umfassende Unterstützung bei der Grundpflege, Behandlungspflege und Hauswirtschaft, um ein selbstständiges Leben im Alter zu ermöglichen. Der Pflegedienst begleitet Pflegebedürftige nicht nur bei der Körperpflege und Mobilitätsförderung, sondern auch bei Aktivitäten außerhalb des Hauses, wie Spaziergängen oder Friedhofsbesuchen. Der Pflegedienst übernimmt zudem die Verhinderungs- und Urlaubspflege nach § 39 SGB XI und steht mit individueller Beratung und Pflege nach ärztlicher Verordnung zur Seite. Der Pflegedienst zeichnet sich durch seine liebevolle Altenpflege und den umfassenden Service aus, der weit über übliche Pflegedienste hinausgeht. Der Pflegedienst berät Pflegegeldbezieher regelmäßig und unterstützt bei schwerstkranken und sterbenden Menschen, um die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Umfassende Pflegeleistungen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege und Hauswirtschaft in hoher Qualität.
Individuelle Betreuung
Der Pflegedienst begleitet Pflegebedürftige bei Alltagsaktivitäten und sorgt für persönliche Betreuung.
Verhinderungs- und Urlaubspflege
Einsatz zur Unterstützung pflegender Angehöriger bei Abwesenheit gemäß § 39 SGB XI.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
KommMit - mobiler Pflegedienst Eylem&Michael Hoppe GbR ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mitarbeiter haben absolut keine Ahnung von Mülltrennung ! Es wird ein Müllchaos veranstaltet und wenn man die verantwortlichen im Büro darauf hinweist, wird behauptet , das man ...
Mitarbeiter haben absolut keine Ahnung von Mülltrennung ! Es wird ein Müllchaos veranstaltet und wenn man die verantwortlichen im Büro darauf hinweist, wird behauptet , das man nicht für die Mülltrennung zuständig ist. Dabei weiß jedes Kind , gelbe Säcke sind gelbe Säcke und nicht Restmüll , genau so wie Biomüll ! Da hilft nur die Kündigung !
Ich möchte mich für die zuverlässige Hilfe. Ich weiß wie schwer eure Arbeit ist, und dabei immer ein Lächeln bereit zu haben. Ich würde mich immer wieder für euch entscheiden. D...
Ich möchte mich für die zuverlässige Hilfe. Ich weiß wie schwer eure Arbeit ist, und dabei immer ein Lächeln bereit zu haben. Ich würde mich immer wieder für euch entscheiden. Danke dafür.
Einen unbequemen Patienten kündigt man lieber den Vertrag, anstatt sich um Behebung von Missständen in einem Gespräch bemüht.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst KommMit bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Verhinderungs- und Urlaubspflege an.
Ja, der Pflegedienst begleitet Pflegebedürftige bei Spaziergängen, Friedhofsbesuchen und weiteren Alltagsaktivitäten.
Der Pflegedienst bietet umfassende Betreuung und Pflege für schwerstkranke und sterbende Menschen an.
Der Pflegedienst führt regelmäßig Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI für Pflegegeldbezieher durch.
Ja, der Pflegedienst bietet Verhinderungs- und Urlaubspflege gemäß § 39 SGB XI zur Unterstützung pflegender Angehöriger an.