Pflegedienst Hilfe im Alltag Lydia Biehl
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hilfe im Alltag Lydia Biehl wurde 2007 gegründet und verfügt über ein erfahrenes Team qualifizierter Pflegekräfte. Seit 2010 ist er Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen und bietet ambulante Krankenpflege sowie Mobilisierung und Aktivierung für alle Altersgruppen im Umkreis von 15 km um Birkenau. Die Versorgung umfasst häusliche Pflege, Betreuung bei Spaziergängen, Arztbesuchen und Einkäufen sowie individuelle Aktivitätsförderung wie Gedächtnistraining und Sturzprophylaxe. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Sanitätshäusern im regionalen Netzwerk. Beratung und Unterstützung bei Pflegeleistungen, Fördermöglichkeiten und Anträgen gehören ebenso zum Angebot. Der Pflegedienst garantiert qualitativ hochwertige Pflege durch kontinuierlich geschulte Mitarbeitende sowie eine transparente und nachvollziehbare Abrechnung. Die Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit sichert Zuverlässigkeit und schnelle Hilfe, um pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen Entlastung und Sicherheit im Alltag zu bieten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Qualifizierte Fachkräfte
Ein erfahrenes und kontinuierlich weitergebildetes Team garantiert hochwertige Pflege und Betreuung.
Umfassende Beratung & Unterstützung
Persönliche Beratung zu Pflege, Fördermöglichkeiten und Hilfe bei Anträgen sowie Widersprüchen.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
Zuverlässiger Service mit mobiler Rufnummer außerhalb der Bürozeiten für schnelle Hilfe.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Hilfe im Alltag Lydia Biehl liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Frau arbeitet nunmehr schon seid fünf Jahren bei Hilfe im Alltag. Egal ob Mitarbeiter oder Kunde, man wird hier fair und respektvoll behandelt. Die Arbeit macht sehr viel ...
Meine Frau arbeitet nunmehr schon seid fünf Jahren bei Hilfe im Alltag. Egal ob Mitarbeiter oder Kunde, man wird hier fair und respektvoll behandelt. Die Arbeit macht sehr viel Spaß auch gerade deshalb weil die Kollegen so toll sind. Den Pflegedienst kann man nur empfehlen.
Ich erlebe das Team als zugewandt und kompetent und bei Schwierigkeiten geduldig und lösungsorientiert. Ein wirklich tolles, erfahrenes Team, das wir nicht missen wollen. Ich ka...
Ich erlebe das Team als zugewandt und kompetent und bei Schwierigkeiten geduldig und lösungsorientiert. Ein wirklich tolles, erfahrenes Team, das wir nicht missen wollen. Ich kann den Pflegedienst sehr empfehlen.
Ganz toller Pflegedienst. Ich arbeite bereits über 8 Jahre dort und kann dieses tolle Team einfach nur empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst versorgt Kunden im Umkreis von 15 km um Birkenau, einschließlich Mörlenbach und umliegender Gemeinden.
Es werden häusliche Krankenpflege, Mobilisierung, Aktivierung, Betreuung bei Arztbesuchen, Einkäufen sowie Unterstützung im Haushalt angeboten.
Ja, seit 2010 ist der Pflegedienst als Vertragspartner zugelassen.
Ja, persönliche Beratung zur Pflegeplanung, Fördermöglichkeiten, Antragsunterstützung und Widersprüchen gehören zum Service.
Der Pflegedienst ist rund um die Uhr über eine mobile Rufnummer außerhalb der Bürozeiten erreichbar.
Das Team besteht aus erfahrenen und kontinuierlich weitergebildeten qualifizierten Pflegefachkräften.
Ja, es werden Betreuungs- und Begleitdienste sowie Hilfen bei der Pflegeorganisation angeboten, um Angehörige zu entlasten.
Mobiles Training wie Gedächtnistraining, therapeutische Spiele, Gehtraining, Sturzprophylaxe und Balance-Übungen werden angeboten.