Kon-Takt Pflege und Betreuung
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Kon-Takt Pflege und Betreuung S. Arlt-Rohrbacher/G. Kuypers GbR mit Sitz in Ratingen betreut Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, einschließlich Personen mit Demenz, Behinderungen und körperlichen sowie seelischen Einschränkungen. Der Pflegedienst spezialisiert sich auf den Erhalt der Selbstständigkeit im Alltag und die grundpflegerische Versorgung ab Pflegegrad 1. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Betreuung von Menschen mit Demenz, auch bei frühen Erkrankungsformen. Die Leistungen umfassen Alltagsbegleitung, Hilfe im Haushalt, Einkaufsservice, Arztbegleitung sowie Entlastung der Angehörigen. Kurzeitige Unterstützung und Entlassungsmanagement nach Krankenhausaufenthalten gehören ebenfalls zum Angebot. Zudem bietet der Pflegedienst Basisqualifizierungen und Schulungen für Angehörige und Interessierte an. Der MDK hat 2023 die Qualität der Dienstleistung geprüft. Ein persönliches Gespräch zur Einschätzung und Unterstützung bei Diagnosen wird angeboten, um individuelle und bedarfsgerechte Lösungen zu finden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Spezialisierung auf Demenz
Kompetente Betreuung von Menschen mit Demenz, auch bei frühen Erkrankungen.
Individuelle Alltagsbegleitung
Maßgeschneiderte Unterstützung zur Förderung der Selbstständigkeit im Alltag.
Umfassendes Entlassungsmanagement
Professionelle Unterstützung bei der Rückkehr aus dem Krankenhaus ins häusliche Umfeld.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Kon-Takt Pflege und Betreuung S. Arlt-Rohrbacher/G. Kuypers GbR liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Menschen ab Pflegegrad 1, Personen mit Demenz, Menschen mit körperlichen und seelischen Einschränkungen sowie Personen aus dem Autismus-Spektrum.
Der Pflegedienst verfügt über spezielle Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Demenz, einschließlich jüngerer Betroffener mit Frühformen der Erkrankung.
Ja, der Pflegedienst bietet kurzzeitige Unterstützung und Entlassungsmanagement, um die Rückkehr in das häusliche Umfeld sicher und gut zu gestalten.
Zu den Leistungen zählen Alltagsbegleitung, Hilfe im Haushalt, Einkaufen, Arztbegleitungen sowie Gedächtnistraining.
Ja, der Pflegedienst bietet Basisqualifizierungen sowie Schulungen für Interessierte und Angehörige an.
Terminvereinbarungen sind täglich von 11 bis 13 Uhr telefonisch unter 0179 - 21 22 23 9 oder per E-Mail an betreuung-kon-takt@web.de möglich.
Leistungen werden über Entlastungsbetrag, Verhinderungspflege sowie Umwidmung/Kombinationsleistungen der Pflegekassen abgerechnet.
Bestimmte komplexe Pflegeleistungen, wie die Betreuung von Beatmungspatienten, werden nicht angeboten. Hier wird auf spezialisierte Intensivpflegedienste verwiesen.