Kranken- und Altenpflege Christine Keller Inh. Anja Rohte
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Kranken- und Altenpflege Christine Keller Inh. Anja Rohte bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in Weißenfels und Umgebung. Der Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige bei der Grundpflege, hauswirtschaftlichen Versorgung und sozialen Betreuung und berät ausführlich bei Antragsverfahren zur Pflegeversicherung. Spezialisierte Leistungen wie Palliativpflege und individuelle Pflegeschulungen gehören zum Angebot. Die Versorgung erfolgt individuell und bedürfnisorientiert, stets mit Fokus auf die Verbesserung der Lebensqualität. Haushaltsnahe Dienstleistungen sowie Vermittlung von Hilfsmitteln und weiteren Dienstleistungen gehören ebenso zum Leistungsspektrum. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Angehörigen und medizinischen Fachkräften zusammen, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen. Die Erreichbarkeit rund um die Uhr und eine persönliche Beratung runden das Serviceangebot ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Versorgung im häuslichen Umfeld
Spezialisierte ambulante Pflege mit individueller Betreuung direkt bei Ihnen zu Hause.
Fachliche Kompetenz und Erfahrung
Kompetente Pflegefachkräfte mit Zusatzqualifikationen sorgen für eine professionelle Pflegequalität.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund um die Uhr erreichbar für Notfälle und Kriseninterventionen, auch an Feiertagen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr freundliche Mitarbeiter und eine super Geschäftsführung.
Häufig gestellte Fragen
Ein Antrag bei der zuständigen Pflegekasse ist erforderlich. Nach Begutachtung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen entscheidet die Pflegekasse über die Pflegebedürftigkeit.
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, soziale Betreuung, Palliativversorgung, individuelle Schulungen, Pflegeberatung und Unterstützung bei Antragsverfahren.
Die Palliativversorgung erfolgt zu Hause durch speziell ausgebildete Pflegefachkräfte und Ärzte, mit dem Ziel, Schmerzen und belastende Symptome zu lindern und Lebensqualität zu sichern.
Der Pflegedienst bietet Entlastungsleistungen, Schulungen und Beratung, um pflegende Angehörige zu entlasten und Sicherheit im Umgang mit Pflegebedürftigen zu geben.
Individuelle Schulungen können vor Ort im häuslichen Umfeld oder in den Büroräumen des Pflegedienstes stattfinden. Die Teilnahme ist für Pflegekassenmitglieder kostenfrei und eine Terminvereinbarung ist telefonisch oder per Email möglich.