Kranken- und Altenpflege Mario Michel Logo

Kranken- und Altenpflege Mario Michel

Top bewerteter Dienst
Julius-Ludowieg-Str. 43, 21073 Hamburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Kranken- und Altenpflege Mario Michel ist seit 1996 in Harburg, Rosengarten und Umgebung tätig und versorgt über 200 Klienten mit einem Team von 50 Mitarbeitern. Unter der Leitung erfahrener Pflegefachkräfte bietet der Dienst umfassende häusliche Kranken- und Altenpflege an. Das Angebot umfasst medizinische Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Leistungen sowie Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung von Pflegeleistungen und Finanzierungsmöglichkeiten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle Pflegeplanung, enge Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten sowie höchste Qualitätsstandards, was sich in der Note 1,0 des Medizinischen Dienstes widerspiegelt. Das Leitbild „Rundum versorgt in den eigenen vier Wänden“ und das langjährige professionelle Team gewährleisten eine vertrauensvolle und fachkundige Versorgung, die Patienten trotz Krankheit oder Einschränkung ein selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Umfeld ermöglicht.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

205 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Höchste Qualität - Note 1,0 vom MD

Exzellente Bewertungen garantieren erstklassige Pflege und kontinuierliche Qualitätsverbesserung.

Individuelle Pflegeplanung

Pflege wird maßgeschneidert nach den Bedürfnissen und Wünschen der Klienten gestaltet.

Umfassende Beratung und Unterstützung

Fachkundige Hilfe bei Pflegeleistungen, Antragstellung und Finanzierungsmöglichkeiten.

Leistungsübersicht

Medikamentengabe und -richten
Injektionen (subkutan, intramuskulär)
Verbandswechsel, Wundversorgung, Kompressionsverbände/-strümpfe
Infusionstherapie
Körperpflege (große und kleine Körperpflege, Toilettengänge, Mund-, Zahnpflege, Haarpflege, Rasur)
Ernährungshilfe (Mahlzeitenzubereitung und -lieferung, Hilfestellung bei Nahrungsaufnahme, Sondenkost)
Mobilitätsförderung (Transfer, Lagerung, Bewegungsaktivierung)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Einkäufe, Begleitung)
Beratung zu Kranken- und Pflegeleistungen
Unterstützung bei Antragsstellungen
Pflegeberatung nach §37 Abs.3 SGB XI
Verhinderungspflege
Begleitung bei Arztbesuchen und Einkäufen
Betreuung bei Demenz
Hilfsmittelbeschaffung und -verleih
Vermittlung von Zusatzdienstleistungen (Hausnotruf, Fußpflege, Friseur, Essen auf Rädern, Krankenbeförderung, Physiotherapie)

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 4. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.2

Kranken- und Altenpflege Mario Michel liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.4 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
0
3
0
2
0
1
1
Frank Hinz
vor 3 Monaten

So ein freundlicher Pflegedienst in Harburg. Bis jetzt habe ich immer tolle, nette und super engagierte Mitarbeiter kennengelernt. Weiter so.....

Super Zusammenarbeit und sehr freundliche Mitarbeiter!

Janine
vor 6 Jahren

Unfreundlich, inkompetent, schlechte Atmosphäre und die fallen negativ im Straßenverkehr auf. Am besten diese Firma meiden ! 0 Sterne !

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die häusliche Krankenpflege umfasst medizinische Leistungen wie Medikamentengabe, Injektionen, Verbandswechsel, Wundversorgung und Infusionstherapie, die vom Fach- oder Hausarzt verordnet werden.

Die Pflegeplanung erfolgt individuell nach den Bedürfnissen und Wünschen des Klienten, um eine bedarfsgerechte und persönliche Versorgung sicherzustellen.

Pflegeleistungen können über Pflegekassen, Sozialbehörden oder als Privatleistung abgerechnet werden. Eine ausführliche Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung wird angeboten.

Verhinderungspflege bietet pflegenden Angehörigen eine Auszeit, indem professionelle Pflege kurzfristig die Versorgung übernimmt, beispielsweise bei Krankheit oder Urlaub.

Das geschulte Personal hilft bei der Beantragung aller relevanten Pflegeleistungen, berät zu Finanzierungsmöglichkeiten und steht für Fragen im Kontakt mit Kostenträgern und Behörden zur Verfügung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.