Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Kranken- und Altenpflege Mario Michel ist seit 1996 in Harburg, Rosengarten und Umgebung tätig und versorgt über 200 Klienten mit einem Team von 50 Mitarbeitern. Unter der Leitung erfahrener Pflegefachkräfte bietet der Dienst umfassende häusliche Kranken- und Altenpflege an. Das Angebot umfasst medizinische Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Leistungen sowie Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung von Pflegeleistungen und Finanzierungsmöglichkeiten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle Pflegeplanung, enge Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten sowie höchste Qualitätsstandards, was sich in der Note 1,0 des Medizinischen Dienstes widerspiegelt. Das Leitbild „Rundum versorgt in den eigenen vier Wänden“ und das langjährige professionelle Team gewährleisten eine vertrauensvolle und fachkundige Versorgung, die Patienten trotz Krankheit oder Einschränkung ein selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Umfeld ermöglicht.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Höchste Qualität - Note 1,0 vom MD
Exzellente Bewertungen garantieren erstklassige Pflege und kontinuierliche Qualitätsverbesserung.
Individuelle Pflegeplanung
Pflege wird maßgeschneidert nach den Bedürfnissen und Wünschen der Klienten gestaltet.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Fachkundige Hilfe bei Pflegeleistungen, Antragstellung und Finanzierungsmöglichkeiten.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
So ein freundlicher Pflegedienst in Harburg. Bis jetzt habe ich immer tolle, nette und super engagierte Mitarbeiter kennengelernt. Weiter so.....
Super Zusammenarbeit und sehr freundliche Mitarbeiter!
Unfreundlich, inkompetent, schlechte Atmosphäre und die fallen negativ im Straßenverkehr auf. Am besten diese Firma meiden ! 0 Sterne !
Häufig gestellte Fragen
Die häusliche Krankenpflege umfasst medizinische Leistungen wie Medikamentengabe, Injektionen, Verbandswechsel, Wundversorgung und Infusionstherapie, die vom Fach- oder Hausarzt verordnet werden.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell nach den Bedürfnissen und Wünschen des Klienten, um eine bedarfsgerechte und persönliche Versorgung sicherzustellen.
Pflegeleistungen können über Pflegekassen, Sozialbehörden oder als Privatleistung abgerechnet werden. Eine ausführliche Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung wird angeboten.
Verhinderungspflege bietet pflegenden Angehörigen eine Auszeit, indem professionelle Pflege kurzfristig die Versorgung übernimmt, beispielsweise bei Krankheit oder Urlaub.
Das geschulte Personal hilft bei der Beantragung aller relevanten Pflegeleistungen, berät zu Finanzierungsmöglichkeiten und steht für Fragen im Kontakt mit Kostenträgern und Behörden zur Verfügung.