
Krankenpflege ASD Niederlassung Linz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Krankenpflege ASD e.K. Niederlassung Linz bietet seit 1996 umfassende ambulante Pflegeleistungen und betreibt die Tagespflege "Im Rosengarten" seit 2017. Auf 350 m² mit barrierefreien, hellen Räumlichkeiten richtet sich die Tagespflege mit bis zu 20 Gästen an ältere und pflegebedürftige Menschen, die von Fachpersonal betreut werden. Das Konzept fördert Selbstständigkeit und Ressourcen durch Einzel- und Gruppentherapien, kreative sowie soziale Aktivitäten und die bewährte Biografiearbeit nach Professor Böhm. Die Tagespflege dient auch der Entlastung pflegender Angehöriger. Ambulant werden Grund- und Behandlungspflegen, medizinische Versorgung und Hauswirtschaft angeboten, angepasst an die individuellen Bedürfnisse. Die Pflege erfolgt gemäß SGB V und XI, auch mit Notfall- und Kurzzeitpflege sowie Verfügbarkeit an sieben Tagen der Woche. Die Leistungen werden über Pflegekassen finanziert und umfassen eine flexible Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege und Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege und Begleitung mit Förderung der Selbstständigkeit und Biografiearbeit.
Moderne Tagespflegeeinrichtung
Barrierefreie, helle Räume mit abwechslungsreichen Therapie- und Freizeitangeboten für bis zu 20 Tagesgäste.
Rund-um-die-Uhr Versorgung
Ambulante Pflege mit medizinischer Versorgung an sieben Tagen pro Woche inklusive Notfall- und Kurzzeitpflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Krankenpflege ASD e.K. Niederlassung Linz ist um 1.2 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die beste Tagespflege im Bereich Linz. Kompetentes TOP-Team. Herzlichen Dank für die hervorragende Betreuung meines Mannes.
Häufig gestellte Fragen
Der ambulante Pflegedienst übernimmt Grund- und Behandlungspflege, medizinische Versorgung, Hauswirtschaft, Kurzzeitpflege sowie Notfall- und Urlaubspflege, angepasst an die individuellen Bedürfnisse.
Die Tagespflege "Im Rosengarten" ist eine teil-stationäre Einrichtung mit barrierefreien, hellen Räumen für bis zu 20 Tagesgäste, die Betreuung, Therapien und soziale Aktivitäten zur Förderung der Selbstständigkeit bietet.
Die Finanzierung erfolgt über Pflegekassen mittels Pflegegeld, Sachleistungen und einem zusätzlichen Budget für die Tagespflege. Ab 2025 steigen die Leistungsbeträge automatisch um ca. 4,5 %.
In der Tagespflege wird die Biografiearbeit nach dem Modell von Professor Erwin Böhm angewandt, besonders bewährt bei psychisch veränderten älteren Menschen.
Die Versorgung kann bei Bedarf an sieben Tagen der Woche und mehrfach täglich erfolgen, inklusive Notfall- und Kurzzeitpflege sowie Urlaubspflege.
Ein Probetag kann vereinbart werden, um die Einrichtung und Angebote in Ruhe kennenzulernen.
Angebote umfassen Gymnastik, Bewegungsspiele, Gedächtnistraining, Musizieren, kreative Gestaltung, Ausflüge sowie gemeinsames Feiern von Festen und Themenwochen.