Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich ist seit über 30 Jahren als ältester privater Pflegedienst in Ronsdorf etabliert. Das hochqualifizierte Team stellt eine umfassende medizinische Versorgung sowie flankierende Behandlung und notwendige Pflegemaßnahmen sicher. Das Angebot umfasst zudem hauswirtschaftliche Leistungen, um den Alltag der Pflegebedürftigen im eigenen Zuhause zu erleichtern. Durch ein breit gefächertes Netzwerk aus Fachärzten und Partnern, darunter der Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW sowie der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, wird eine optimale Versorgung gewährleistet. Die enge Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft freie ambulante Krankenpflege Wuppertal sorgt für einen stetigen fachlichen Austausch und ermöglicht die Integration von Spezialwissen in die Pflege. Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich sorgt durch langjährige Erfahrung und verlässliche Betreuung für eine individuelle und bedarfsgerechte Pflege in vertrauter Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Erfahrung und Vertrauen
Über 30 Jahre Erfahrung als ältester privater Pflegedienst in Ronsdorf gewährleisten verlässliche Pflege und Betreuung.
Umfassendes Versorgungsnetzwerk
Enge Zusammenarbeit mit Fachverbänden und Medizinischem Dienst für optimale und spezialisierte Pflege.
Individuelle Pflege zu Hause
Medizinische und hauswirtschaftliche Leistungen zur umfassenden Versorgung in den eigenen vier Wänden.
Leistungsübersicht
- Medizinische Grund- und Behandlungspflege
- Flankierende ärztliche Behandlung
- Hauswirtschaftliche Unterstützung
- Pflegemaßnahmen an der häuslichen Umgebung
- Betreuung und Begleitung
- Koordination mit Ärzten und Fachdiensten
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nachdem eine langjährige Mitarbeiterin das Unternehmen verließ und eine neue Mitarbeiterin zuständig wurde, mussten wir uns nach vielen Jahren von diesem Unternehmen trennen. Es...
Nachdem eine langjährige Mitarbeiterin das Unternehmen verließ und eine neue Mitarbeiterin zuständig wurde, mussten wir uns nach vielen Jahren von diesem Unternehmen trennen. Es wurde, aus Zeitmangel, wie man mir mitteilte, mehrfach nicht richtig sauber gemacht, so dass anderseits nachgearbeitet werden musste. Besser ist es, eine Sache vernünftig fertig zu machen und dann etwas liegen lassen, wenn die Zeit nicht ausreicht; aber überall den "Kölschen Wisch" durchzuführen, ist wenig hilfreich. Der Ärger geht dann los, wenn etwas kaputt ist. Im Zweifel: immer auf den Pflegebedürftigen schieben. Pflege ist dort OK; Hauswirtschaft nicht empfehlenswert. Wir haben schon einen anderen Pflegedienst gefunden. Es gibt ja noch mehr!
Es dauert lange, bis ich persönliche Unzufriedenheit und Kritik öffentlich mache, denn Situationen wirken ja auf unterschiedliche Menschen ganz unterschiedlich und vielleicht ha...
Es dauert lange, bis ich persönliche Unzufriedenheit und Kritik öffentlich mache, denn Situationen wirken ja auf unterschiedliche Menschen ganz unterschiedlich und vielleicht habe ja nur ich ein Problem - doch diesmal mache ich es: Gut ein Jahr lang war ich Patient/Kunde bei diesem Pflegedienst. Zuerst war ich zufrieden, nach einer schwierigen Operation schnell Hilfe zu bekommen, doch schon bald habe ich gedacht: Muss das so sein? Ist das überall so? In sechs Wochen kamen fünf (!) verschiedene weibliche Pflegekräfte, um mich zu duschen und vor denen ich mich nackt machen musste. Wer möchte so etwas haben? Nicht selten hörte ich von anderen: So etwas ist nicht professionell. Dann brauchte ich (nur) noch Hilfe im Haushalt: Innerhalb der vergangenen zwölf Monate kamen sechs (!) verschiedene Haushaltshilfen - und mal (den Bedürfnissen des Pflegedienstes entsprechend) musste der Wochentag geändert werden, mal die Uhrzeit, mal gingen nur 90 Minuten statt 120, mal war nur einkaufen möglich (Personalmangel).... Und ich denke ich war immer gesprächsbereit und bereit mich einzurichten - aber den einen oder anderen Termin, den habe auch ich! Zuletzt war es so: Ich ( ! ) habe Freitag angerufen (nicht der Pflegedienst mich ! ), wann denn die Haushaltshilfe Montag kommt, und man teilte mir mit: 11:40 Uhr (am Montag davor war es 10 Uhr). Ausnahmsweise spät (es ging mir nicht so gut) saß ich Montag um 11:10 Uhr noch beim Frühstück, als es klingelte und die Hilfe vor der Tür stand, eine halbe Stunde früher als vereinbart. Keine Information vorher. Aber bitte, ich habe Telefon und auch einen Anrufbeantworter! Wie wäre es mit fragen, ob ich einverstanden bin? Eine Entschuldigung? Fehlanzeige. Es sei ja nicht schlimm, denn ich sei ja zuhause. Ich könne ja ruhig weiter frühstücken.... Wer möchte so etwas? Diese Hilfe kam zum dritten Mal und wusste übrigens besser als ich, wo Bilder im Regal zu stehen haben, wie Kissen auf meinem Sofa zu ordnen sind.... fragen, mit was ich denn in den vergangenen 20 Jahren selbst meine Fenster geputzt habe, war auch nicht angesagt. Sie suchte einfach in meiner Abstellkammer herum. Und sie stellte fest, dass in einem offenen CD-Regal in den Ritzen (!) zwischen den CDs Staub sei.... und dass ihre Vorgängerinnen das ja hätten sehen müssen.... Und sowieso: Wenn ich was zu beklagen hätte könne ich mich ja an die Chefetage wenden... Wer möchte so eine Hilfe? Zur allgemeinen Sauberkeit in meiner Wohnung dies: Ich empfange neben meiner Rente erwachsene Schüler. Schmutzig ist es bei mir nie. Sonst würden die wohl auch nicht kommen. Meine Schüler inspizieren aber auch nicht die Ritzen zwischen meinen CDs... Hallo, Pflegedienst Hedderich, ich bin dann mal weg. Krank und hilfsbedürftig sein bedeutet nicht, sich wegen "Pflegenotstand" alles gefallen zu lassen. Leider, leider tun das aber viele alte und hilflose Menschen anscheinend. Doch an uns Patienten wird das Geld verdient (!) - und es sieht nur so aus, dass ja "die Krankenkasse" alles bezahlt. Wir Kranken sind es, die (früher noch gesund) viele Jahre Beiträge eingezahlt haben und dies auch jetzt noch tun.... Ergänzung: Hallo Herr Hedderich, wer ist denn der "Automat", der Ihre Antworten auf Rezensionen formuliert? Ich war, bevor ich Musiker wurde, auch mal Deutschlehrer - und so, wie Sie auf meine Rezension geantwortet haben (und auf die anderen kritischen), schreibt niemand in "normalem" Deutsch. Und sollte es Gesprächsbedarf von IHRER Seite aus geben: Ich bin gerne bereit!
Dieser Pflegedienst ist nicht zu empfehlen. Hier fehlt es bei manchen Mitarbeitern an Menschlichkeit und Einfühlsamvermögen. Meine Mutter ist psychisch total angeschlagen, da si...
Dieser Pflegedienst ist nicht zu empfehlen. Hier fehlt es bei manchen Mitarbeitern an Menschlichkeit und Einfühlsamvermögen. Meine Mutter ist psychisch total angeschlagen, da sie sich bei diesem Verein wie senil vorkam. Es wurde kaum mit ihr kommuniziert, eher mit ihrem Lebensgefährten. Dann wurden zum Teil falsche Tabletten einsortiert...
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet medizinische Grund- und Behandlungspflege, flankierende ärztliche Behandlung sowie hauswirtschaftliche Unterstützung an.
Der Pflegedienst ist seit über 30 Jahren als ältester privater Pflegedienst in Ronsdorf tätig.
Kooperationen bestehen mit dem Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW, dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung und der Arbeitsgemeinschaft freie ambulante Krankenpflege Wuppertal.
Ja, der Pflegedienst unterstützt den Alltag zu Hause mit hauswirtschaftlichen Leistungen.
Durch ein eingespieltes Team und ein Netzwerk aus Fachärzten und Spezialisten wird eine umfassende und individuelle Versorgung gewährleistet.