
Kreyßig & Kreyßig Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Kreyßig & Kreyßig GbR, Ambulanter Krankenpflegedienst unter Leitung von Dipl. Pflegew. (FH) Kristin Kreyßig, bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Lutherstadt Eisleben. Das erfahrene Team aus examinierten Pflegefachkräften, Hilfspflegekräften und Haushaltshilfen unterstützt Patienten bei Grundpflege, medizinischer Versorgung sowie Betreuung und Hauswirtschaft. Die Pflege orientiert sich an individuellen Bedürfnissen und dem Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele, um ein Leben in Würde zu ermöglichen. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen sorgt für optimale Versorgung. Der Dienst begleitet auch bei der Beantragung von Pflegegraden und bietet Beratung zu Finanzierung und Leistungen der Pflegekasse. Zusätzliche Serviceangebote wie Vermittlung von Pflegehilfsmitteln und Notrufsystemen ergänzen das Angebot. Flexible Betreuungskapazitäten, insbesondere im Bereich Hauswirtschaft, sind derzeit verfügbar.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Pflege von Körper, Geist und Seele für ein würdevolles Leben.
Fachlich qualifiziertes Team
Examinierte Pflegekräfte mit regelmäßigen Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen.
Umfassende Beratung
Unterstützung bei Pflegegrad-Beantragung und Finanzierung, enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Angehörigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Kreyßig & Kreyßig GbR, Amb. Krankenpflegedienst, Dipl. Pflegew. (FH) Kristin Kreyßig liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nette Arbeiter
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut alle Pflegegrade von 1 bis 5 mit individuellen Leistungen entsprechend der Bedürfnisse des Patienten.
Der Pflegedienst berät zur Beantragung des Pflegegrades, unterstützt bei Formalitäten und führt Beratungsgespräche nach §37.3 SGB XI durch.
Es werden Wundversorgung, Injektionen, Blutzucker- und Blutdruckkontrolle, Port- und Katheterversorgung sowie Schmerztherapie nach ärztlicher Anordnung angeboten.
Ja, der Pflegedienst bietet betreuende Maßnahmen bei Demenz sowie allgemeine soziale Betreuung an.
Das Büro ist Montag bis Freitag von 11:00 bis 14:00 Uhr geöffnet, telefonisch ist der Dienst 24 Stunden für Notfälle erreichbar.
Der Pflegedienst unterstützt bei der Finanzierung und informiert über Sachleistungen, Pflegegeld und Kombinationsleistungen der Pflegekasse.