Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst L.i.f.e. Pflege und Betreuung bietet eine individuelle, liebevolle und empathische ambulante Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld. Fachlich qualifiziertes Personal, darunter Altenpfleger mit Weiterbildungen in Leitungsaufgaben, Praxisanleitung und Palliativ Care, sowie Krankenpflegehelfer und Heilpraktiker, sorgen für eine umfassende Versorgung. Die Leistungen umfassen Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, häusliche Krankenpflege und Betreuung, einschließlich Gedächtnistraining, Begleitung zu Arztterminen und Spaziergängen. Die Pflege orientiert sich an dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel, mit Fokus auf Aktivierung, Selbstständigkeit und Lebensqualität. Das Konzept der Bezugspflege schafft eine vertrauensvolle und familiäre Atmosphäre, in der individuelle Wünsche respektiert werden. Alle Pflegegrade werden berücksichtigt, unabhängig von Konfession oder Weltanschauung. Zusätzlich bietet der Pflegedienst Pflegeberatung nach § 37 SGB XI und Krankenhausvermeidungspflege. Der Pflegedienst unterstützt die Erhaltung der Selbstständigkeit im eigenen Zuhause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Bezugspflege
Betreuung und Pflege, die auf persönliche Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt sind, fördert Vertrauen und Wohlbefinden.
Fachlich qualifiziertes Team
Erfahrene Pflegekräfte mit Weiterbildungen in Palliativ Care, Leitungsaufgaben und Heilpraktik gewährleisten höchste Pflegequalität.
Umfassende Versorgung aus einer Hand
Leistungen von Grundpflege über hauswirtschaftliche Hilfe bis hin zur häuslichen Krankenpflege und Pflegeberatung.
Leistungsübersicht
- Grundpflege (Waschen, Ankleiden, Mundpflege, Lagerung)
- Hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Mahlzeitenzubereitung, Einkaufen, Wäschepflege)
- Häusliche Krankenpflege (Injektionen, Blutzuckermessung, Verbände, Medikamentengabe)
- Betreuung (Spaziergänge, Gedächtnistraining, Begleitung zu Ärzten und Einkaufen)
- Krankenhausvermeidungspflege
- Pflegeberatung nach § 37 SGB XI
- Unterstützung bei Alltag und Selbstständigkeit
- Pflegeplanung nach individuellem Hilfebedarf
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das Team des Life Pflegedienst hat uns in schwierigen Zeiten sehr geholfen und hilft immer noch mit Freundlichkeit, Sachverstand und vielen Hinweisen für die beste Pflege unsere...
Das Team des Life Pflegedienst hat uns in schwierigen Zeiten sehr geholfen und hilft immer noch mit Freundlichkeit, Sachverstand und vielen Hinweisen für die beste Pflege unseres Familienmitgliedes. Die Mitarbeiter sind liebevoll, auch wenn Ängste oder Sorgen bei dem Gepflegten bestehen. Die Kommunikation unter den Mitarbeitern funktioniert perfekt, Wünsche werden beachtet und immer freundlich umgesetzt. Es ist uns bewußt das wir aufgrund der Aufnahme in die Patientendatei ein großes Los gezogen haben. Nicht nur ist es heute schwierig überhaupt eine Zusage zu bekommen, aber diese von life zu erhalten ist ein Glücksfall. Dank an das Team
Bin super zu frieden mit dem Team , Habe es nicht bereut das wir gewächselt haben.Ein Dankeschön an alle ..
Die schlechten Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen wir sind mit der Betreuung voll und ganz zufrieden.
Häufig gestellte Fragen
Das Team besteht aus staatlich anerkannten Altenpflegern mit Weiterbildungen in Leitungsaufgaben, Palliativ Care und Praxisanleitung sowie Pflegehelfern und einem Heilpraktiker.
Die Grundpflege umfasst Unterstützung bei Körperpflege, An- und Auskleiden, Mund- und Zahnpflege, Lagerung und einfachen Hilfen bei der Nahrungsaufnahme.
Ja, Leistungen wie subkutane Injektionen, Blutzuckermessung oder Verbandswechsel können vom Hausarzt verschrieben werden.
Ja, dazu gehören Reinigung der Wohnung, Wäschepflege, Mahlzeitenzubereitung und Einkäufe nach den Wünschen der Kundinnen und Kunden.
Die Kosten für die halbjährliche Pflegeberatung werden von der Krankenkasse übernommen.
Ein persönliches Versorgungskonzept wird gemeinsam mit den Kunden und Angehörigen erstellt, das auf die individuellen Wünsche und den Hilfebedarf zugeschnitten ist.
Ja, durch Krankenhausvermeidungspflege bietet der Dienst Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt, um Rückfälle zu verhindern.