Lavendelhof mobile Pflege Logo

Lavendelhof mobile Pflege

Top bewerteter Dienst
Kamenzer Str. 31, 01877 Bischofswerda

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Lavendelhof mobile Pflege unterstützt seit 1997 Menschen in Bischofswerda und Umgebung bei der ambulanten Pflege und Betreuung. Das Angebot umfasst Haushaltsengeln, Pflegeteam, Begleitdienst sowie eine Tagespflegeeinrichtung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen eingeht. Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen und Werte wie Menschlichkeit und Zusammenhalt zu fördern. Die Pflegeberatung umfasst persönliche Gespräche, Unterstützung bei Anträgen und umfassende Informationen über Pflegeleistungen und Hilfsmittel. Die Tagespflege bietet eine lebendige Gemeinschaft mit aktivierenden Angeboten, die die geistigen und körperlichen Ressourcen fördern. Private und pflegerische Begleitung zu Arztbesuchen und Freizeitaktivitäten sind ebenfalls Bestandteile des Dienstes. Zusätzliche Angebote wie Apothekenservice und Wohnraumanpassungen runden das vielseitige Leistungsangebot ab und sorgen für eine ganzheitliche Unterstützung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

119 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Betreuung zu Hause

Lösungsorientierte Pflege und Unterstützung abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse und Lebensumstände.

Umfangreiche Tagespflege

Gemeinschaftliche Aktivitäten und Tagesstrukturierung für Pflegegrade 2 bis 5 zur Förderung von Lebensfreude und Mobilität.

Kompetente Pflegeberatung

Kostenlose und persönliche Beratung zu Pflegeleistungen, Antragstellung und Pflegehilfsmitteln direkt vor Ort.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Behandlungspflege (z.B. Injektionen, Verbandswechsel)
Haushaltshilfe und Unterstützung im Haushalt (Reinigung, Einkaufen)
Begleitdienst zu Arzt, Behörde, Freizeitaktivitäten
Tagespflege mit Betreuung und Aktivitäten für Pflegegrade 2-5
Pflegeberatung und Unterstützung bei Anträgen und Behördenpost
Apothekenservice in Kooperation mit der Regenbogenapotheke
Bereitstellung und Beratung zu Pflegehilfsmitteln
Unterstützung bei Wohnraumanpassungen nach Pflegegrad
Verhinderungspflege und Urlaubsbegleitung
Organisation und Betreuung bei der Tagespflege
Betreuungsleistungen gemäß §45b und Entlastungsleistungen
Mobilitätshilfe und Transfer mit Kleinbus und PKW

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 27. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Lavendelhof GmbH mobile Pflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Pflegebedürftige, die Pflegegeld erhalten und nicht oder teilweise durch ambulante Pflegedienste betreut werden, haben einen gesetzlichen Anspruch auf regelmäßige Pflegeberatung durch einen Pflegedienst ihrer Wahl.

Die Tagespflege umfasst gemeinsames Kochen, Aktivitäten zur Förderung der Mobilität und geistigen Fähigkeiten, Unterstützung bei der Körperpflege sowie soziale Gemeinschaft von Montag bis Freitag.

Der Betrag kann für Betreuungs- und Entlastungsleistungen wie Haushaltshilfe, Begleitung zum Arzt oder Freizeitgestaltung verwendet werden und kann bis zum Folgejahr angespart werden.

Rollstühle, Rollatoren, Hausnotrufgeräte und weitere Hilfsmittel werden nach individueller Prüfung von der Pflegekasse übernommen, oft mit einem Eigenanteil von 10 %, maximal 25 €.

Der Begleitdienst begleitet Pflegebedürftige zeitlich erfasst zu medizinischen oder sozialen Terminen und wird entsprechend der gesetzlichen Vorgaben abgerechnet.

Eine unverbindliche und kostenlose Beratung ist in der Geschäftsstelle möglich, Termine für Pflegeberatung oder Tagespflege können telefonisch vereinbart werden.

Die verpflichtende Pflegeberatung muss vor oder nach dem Aufenthalt erfolgen, der Aufenthalt entbindet nicht von der Beratungspflicht.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.