Über Leben für Leben ambulanter Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Leben für Leben bietet spezialisierte außerklinische Intensivpflege für schwerstpflegebedürftige Patienten im Rhein-Main-Gebiet und Main-Kinzig-Kreis. Er gewährleistet eine professionelle Grund- und Behandlungspflege sowie 24/7 Betreuung inklusive Beratung, Überleitung und Organisation der Pflege zu Hause. Die Pflegekräfte sind erfahren und fortgebildet, arbeiten eng mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen zusammen und erstellen individuelle Pflegepläne. Zudem übernimmt der Dienst die Kommunikation und Kostenverhandlungen mit Kostenträgern wie Krankenkasse und Pflegeversicherung. Leistungen umfassen unter anderem Beatmungsentwöhnung, Monitoring, Sekretmanagement, Infusionstherapien und Insulintherapie. Das Überleitungsmanagement sorgt für einen reibungslosen Übergang von der Klinik in die ambulante Versorgung. Der Fokus liegt auf der bestmöglichen Pflegequalität im vertrauten Zuhause, unterstützt durch moderne Medizintechnik sowie soziale und psychische Betreuung der Patienten und ihrer Familien.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24/7 verlässliche Intensivpflege und Betreuung mit erfahrenem Fachpersonal, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegepläne, abgestimmt auf medizinische Bedürfnisse und Lebensumstände des Patienten.
Umfassende Beratung & Kostenmanagement
Unterstützung bei Antragstellung und Verhandlungen mit Krankenkassen und Pflegeversicherungen für eine reibungslose Überleitung.
Leistungsübersicht
- Außerklinische Intensivpflege (24/7 Betreuung)
- Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
- Behandlungspflege (medizinische Maßnahmen wie Absaugen, Insulintherapie)
- Beatmungsentwöhnung (Weaning)
- Monitoring und Überwachung von Intensivtherapien
- Sekretmanagement bei Trachealkanülen
- Infusions- und Ernährungstherapien
- Blutentnahmen und Injektionen
- Pflegeüberleitung und Entlassungsmanagement
- Beratung zu Kostenträgern und Antragsstellung
- Organisation und Bereitstellung von Medizintechnik und Pflegehilfsmitteln
- Koordination mit Ärzten, Therapeuten und Sozialdiensten
Häufige Fragen zu Leben für Leben ambulanter Pflegedienst
Der Pflegedienst bietet umfassende außerklinische Intensivpflege, Grund- und Behandlungspflege, Beatmungsentwöhnung, Überwachung von Therapien, Sekretmanagement, Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen sowie Überleitungsmanagement von Klinik nach Hause.
Der Pflegedienst übernimmt die Kommunikation und Verhandlungen mit den Kostenträgern wie Krankenkasse und Pflegeversicherung, klärt die Kostenübernahme und hilft bei der Antragstellung.
Der Pflegedienst erstellt in enger Abstimmung mit Ärzten, Therapeuten, Patienten und Angehörigen einen maßgeschneiderten Pflegeplan, der die medizinischen Bedürfnisse und Lebensumstände berücksichtigt.
Das Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften, die regelmäßig Fortbildungen absolvieren und Erfahrungen sowohl im ambulanten als auch intensivstationären Bereich vorweisen.
Ein professionelles Überleitungsmanagement sorgt für eine nahtlose Versorgung, koordiniert die Organisation von Hilfsmitteln, Ärzten und Therapeuten und begleitet den Patienten und Angehörige beim Übergang.
Ja, der Pflegedienst bietet eine verlässliche Rund-um-die-Uhr Betreuung, auch an Wochenenden, Feiertagen und in Notfallsituationen.
Spezialleistungen umfassen Beatmungsentwöhnung, Monitoring von Intensivtherapien, Trachealkanülenpflege, Insulintherapie, Infusions- und Ernährungstherapien sowie Blutentnahmen und Injektionen.