Leben pflegen Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Leben pflegen Ambulanter Pflegedienst agiert als familiengeführtes Unternehmen mit dem Ziel, älteren und gesundheitlich eingeschränkten Menschen respektvolle und fachkundige Pflege zu bieten. Die Einrichtung wurde schrittweise an die individuellen Bedürfnisse der Klienten angepasst, wodurch ein Umfeld geschaffen wurde, das Privatsphäre, Wohlbefinden und Heimatgefühl fördert. Die Mitarbeiter profitieren von einem angenehmen Arbeitsumfeld, das genügend Zeit für qualitative und entspannte Pflegeprozesse ermöglicht. Mit drei verschiedenen Pflegeeinrichtungen – Tagespflege, ambulanter Pflegedienst und Wohngemeinschaften – wird ein vielseitiges Angebot bereitgestellt. Dieser Pflegedienst verbindet fachliche Kompetenz mit empathischer Betreuung und stellt somit eine verlässliche Unterstützung in der häuslichen Pflege dar. Die angenehme Atmosphäre und die individuelle Ausgestaltung der Pflegeeinrichtungen zeichnen den Dienst besonders aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Fachkundige und respektvolle Pflege
Professionelle Betreuung, die auf Respekt und pflegerischem Fachwissen basiert.
Individuelle Pflegeumgebungen
Drei spezifische Einrichtungen bieten maßgeschneiderte Pflegeumgebungen.
Qualitätsorientiertes Arbeitsumfeld
Angenehmes Arbeitsklima ermöglicht qualitativ hochwertige Pflegeleistung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Leben pflegen Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super Testzentrum 👍 Freundliche und zügig
Alles in allem ein tolles Unternehmen
Vorbildlich!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Tagespflege, Betreuung in Wohngemeinschaften, Pflegeberatung, Unterstützung bei Alltagsaktivitäten, Medikamentenmanagement und häusliche Krankenpflege an.
Individuelle Pflege wird durch drei spezialisierte Einrichtungen gewährleistet, die auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zugeschnitten sind und Privatsphäre sowie Wohlbefinden fördern.
Ein qualitätsorientiertes Arbeitsumfeld wird geschaffen, das dem Pflegepersonal Zeit und Raum für eine sorgfältige und entspannte Betreuung bietet.
Der Dienst richtet sich insbesondere an ältere und gesundheitlich eingeschränkte Menschen, die fachkundige und respektvolle pflegerische Unterstützung benötigen.
Ja, der Pflegedienst bietet Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung an, um bestmöglich auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.