Lebenshilfe-Pflege Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Lebenshilfe-Pflege Ambulanter Pflegedienst begleitet seit 1964 Menschen mit geistiger Behinderung, psychischen Erkrankungen und komplexen Behinderungen auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Ziel ist die Förderung der individuellen Fähigkeiten und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Der Dienst bietet umfassende Unterstützung wie Beratung, ambulante Pflege, Frühförderung, integrative Kindertagesstätten und berufliche Bildung. Besonderes Augenmerk gilt der Inklusion und Mitbestimmung in der Gemeinschaft. Qualifizierte Mitarbeitende gewährleisten eine respektvolle, empathische Betreuung in vertrauensvollen Beziehungen. Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung sind feste Bestandteile des Handelns. Als eingetragener Verein stellt der Pflegedienst eine enge Zusammenarbeit mit Behörden, sozialen Trägern und Familien sicher. Die umfangreichen Leistungen richten sich an Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und deren Angehörige, um Lebensqualität und Teilhabe entscheidend zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Förderung
Maßgeschneiderte Betreuung abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten.
Ganzheitliche Unterstützung
Umfassende Angebote von ambulanten Diensten bis hin zu beruflicher Bildung und Tagesförderstätten.
Erfahrung und Engagement
Über 50 Jahre Erfahrung in eingeschränkten Selbstbestimmung und nachhaltiger Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Lebenshilfe-Pflege Ambulanter Pflegedienst ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super nette und freundliche Mitarbeiter die zudem noch tolle Arbeit verrichten. Bringen unsere Bettwäsche immer wieder gerne dort hin. Hatten noch nie etwas zu beanstanden. Prei...
Super nette und freundliche Mitarbeiter die zudem noch tolle Arbeit verrichten. Bringen unsere Bettwäsche immer wieder gerne dort hin. Hatten noch nie etwas zu beanstanden. Preis - Leistung stimmt zudem
Trotzdem vielen vielen lieben Dank EaLina
Wer in die Wohnhäuser kommt erlebt das nackte Grauen weitab vom romantischen Hofladen Flair trifft man dort auf geballte Inkompetenz und Unfachlichkeit. Sektenähnliche Struktur ...
Wer in die Wohnhäuser kommt erlebt das nackte Grauen weitab vom romantischen Hofladen Flair trifft man dort auf geballte Inkompetenz und Unfachlichkeit. Sektenähnliche Struktur Wer nicht auf Linie ist und sich wagt Missstände anzusprechen wird gnadenlos weggemobbt. Altenheim Bewohner leben geradezu fürstlich im Vergleich zu den dortigen, insbesondere was Verpflegung und Freizeit Gestaltung anbelangt. Unterirdischer und unmenschlicher Arbeitgeber. Ein Stern lediglich für die Handvoll Mitarbeiter die noch versuchen das Beste draus zu machen....!!!!!!!
Häufig gestellte Fragen
Betreut werden Menschen mit geistiger Behinderung, psychischen Erkrankungen und komplexen Behinderungen sowie deren Familien.
Angeboten werden unter anderem ambulante Pflege, Frühförderung, integrative Kindertagesstätte, Tagesförderstätten, berufliche Bildung und Wohnbetreuung.
Durch gezielte Förderung, Stärkung der Selbstvertretungskompetenzen und Einbindung in gesellschaftliche Entscheidungsprozesse.
Der Pflegedienst ist seit 1964 aktiv und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
Ja, die Lebenshilfe ist ein eingetragener Verein, dessen Mitglieder bei wichtigen Entscheidungen mitwirken und die Ausrichtung mitgestalten können.
Die Qualität wird regelmäßig überprüft und durch qualifizierte Mitarbeitende gewährleistet, die kontinuierlich gefördert und weitergebildet werden.