
Lebenshilfe Region Spremberg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Lebenshilfe Region Spremberg e. V. bietet umfassende und bedarfsorientierte Unterstützung für Menschen mit Hilfebedarf. Schwerpunkt ist die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in all seiner Vielfältigkeit. Mit fachlich fundierten Angeboten unterstützt der Pflegedienst sowohl Menschen mit Behinderung als auch deren Angehörige. Das Spektrum umfasst Frühförderung, ambulante Pflege, Familienhilfe, Freizeitgestaltung und pädagogische Beratung. Die Kita „Flax & Krümel“ ist auf Kinder mit zusätzlichem Förderbedarf spezialisiert und feiert 2024 ihr 50-jähriges Bestehen. Unterstützt werden neben der Alltagsbewältigung auch Urlaubsfahrten und Ferienbetreuung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Zusätzlich werden Hilfsmittelberatung und Wohnraumanpassung angeboten, ebenso Konflikt- und Pflegeberatung. Die Lebenshilfe Region Spremberg legt großen Wert auf respektvolle und menschenwürdige Betreuung, die individuell auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt ist. Der Pflegedienst ist auch Arbeitgeber mit vielfältigen Stellenangeboten im sozialen Bereich.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Respektvolle und individuelle Betreuung
Die Unterstützung erfolgt fachlich fundiert und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Menschen mit Hilfebedarf.
Vielfältige Angebote von Kita bis Freizeit
Die Kita „Flax & Krümel“ und Freizeitaktivitäten fördern Inklusion und Chancengleichheit umfassend.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Von Pflegeberatung bis Wohnraumanpassung werden alle relevanten Hilfsangebote angeboten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Lebenshilfe Region Spremberg e. V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das ist wichtig, denn es gibt Menschen unter uns, die wir schützen müssen!🌹👍🫡
Wichtige Sachen werden hier erbracht.
Ein sehr guter Verein, wo Behinderte immer willkommen sind.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Unterstützung für Menschen mit Hilfebedarf und ihre Angehörigen, insbesondere Menschen mit Behinderung und kognitiven Einschränkungen.
Der ambulante Pflegedienst umfasst individuell angepasste Pflegeleistungen sowie Pflegeberatung und Alltagshilfe.
Die Kita ist spezialisiert auf die Förderung von Kindern mit zusätzlichem Förderbedarf und fördert Inklusion und Chancengleichheit.
Freizeitgestaltung, Ferienbetreuung und Urlaubsfahrten ermöglichen Menschen mit Einschränkungen eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Ja, der Pflegedienst bietet pädagogische Beratung, Konfliktberatung für Familien und Menschen mit Behinderung sowie Pflegeberatung an.
Ja, Antragstellungen und die Vermittlung von Hilfsangeboten sind Teil des Serviceangebots.
Hilfsmittelberatung, Wohnraumanpassung und familienunterstützende Dienste gehören zum Angebot, um die individuelle Lebenssituation zu verbessern.