Lebenshilfe Saarpfalz Ambulanter Pflegedienst Logo

Lebenshilfe Saarpfalz Ambulanter Pflegedienst

Würzbacher Straße 45, 66386 St. Ingbert

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Lebenshilfe Saarpfalz Ambulanter Pflegedienst der Lebenshilfe engagiert sich seit über 50 Jahren für die Inklusion und Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf das Wohlergehen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie ihrer Familien. Neben ambulanter Pflege bietet der Dienst umfassende Unterstützung, um eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Die Kombination aus langjähriger Erfahrung und spezialisiertem Fachwissen garantiert eine individuelle Betreuung. Ein umfassendes Angebot umfasst Pflege, Betreuung, Beratung und Unterstützung im Alltag. Durch ein integratives Konzept werden die Bedürfnisse der Patienten optimal berücksichtigt. Der Pflegedienst steht für Qualität, Empathie und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Angehörigen und Fachkräften.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

88 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Langjährige Erfahrung

Über 50 Jahre Erfahrung in der Betreuung geistig behinderter Menschen gewährleisten qualifizierte Pflege.

Individuelle Betreuung

Personalisierte Pflegekonzepte, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Familien.

Ganzheitliche Unterstützung

Förderung der Selbstständigkeit und Inklusion durch umfassende Pflege und Begleitung im Alltag.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege für Menschen mit geistiger Behinderung
Individuelle Pflegeplanung und Beratung
Betreuung im Alltag und Unterstützung bei der Lebensführung
Förderung der Selbstständigkeit und Inklusion
Beratung für Angehörige und Familien
Koordination mit Ärzten und Therapeuten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,4 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 27. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,3

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

4,3

Ausreichend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
2.4

Lebenshilfe Saarpfalz gGmbH Ambulanter Pflegedienst der Lebenshilfe ist um 1.2 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (37 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
11
4
0
3
0
2
0
1
0
Sandra Jene
vor einem Jahr

Bin dort zur Logopädie mit meinem Enkel, kann ich nur empfehlen. Sehr freundlich dort, alle.

Peter Hafner
vor 2 Jahren

Lebenshilfe ist ein Ort der Freunde. Sehr kompes Personal. Hier sind Menschen mit Beeinträchtigungen sehr gut aufge

Uwe Lefebre
vor einem Monat

Sehr

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut insbesondere Menschen mit geistiger Behinderung und unterstützt deren Familien.

Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege, individuelle Pflegeplanung, Alltagshilfe, Förderung der Selbstständigkeit und Beratung für Angehörige.

Der Pflegedienst ist seit über 50 Jahren in der Pflege und Unterstützung tätig.

Die Pflege wird anhand der besonderen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten sowie ihrer Familienplanung individuell gestaltet.

Der Pflegedienst fördert die Inklusion durch ganzheitliche Pflegekonzepte und Begleitung im Alltag, um die Selbstständigkeit der Menschen zu stärken.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.