" alt="Lebenswert Pflegedienst Kleine-Kleffmann Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Lebenswert Pflegedienst Kleine-Kleffmann

Am Stahlwerk 12, 45527 Hattingen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Lebenswert Kleine-Kleffmann bietet ambulante Pflegeleistungen für Hattingen und Umgebung mit einem christlich-humanistischen Leitbild, das die Würde und Individualität jedes Menschen achtet. Das qualifizierte Team legt Wert auf Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und wertschätzenden Umgang. Pflege wird als ganzheitliche Aufgabe verstanden, bei der Körper, Geist und Seele unterstützt werden. Besonders geschult im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen, fördert der Pflegedienst eine persönliche Atmosphäre und ermöglicht das Verbleiben in der eigenen Häuslichkeit. Die Leistungen umfassen häusliche Krankenpflege, Grundpflege, Betreuung durch Alltagsbegleiter sowie Förderung der Selbständigkeit und Tagesstruktur. Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen wird gepflegt, um individuelle Pflegekonzepte zu realisieren. Durch regelmäßige Weiterbildung und hohe Fachkompetenz wird Verlässlichkeit und Bezugspflege sichergestellt. Der Pflegedienst unterstützt auch Angehörige durch Beratung und Informationsangebote, um den Pflegealltag zu erleichtern und Lebensqualität zu erhalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

120 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Bezugspflege

Echte Bezugspflege durch konstante und verlässliche Ansprechpartner garantiert persönliche Betreuung.

Spezialisierung Demenzpflege

Geschultes Fachpersonal für wertschätzende Kommunikation und Umgang mit demenziell veränderten Menschen.

Umfassende Betreuung

Umfassendes Versorgungsangebot von Grund- und Behandlungspflege bis hin zur Alltagsbegleitung und Angehörigenberatung.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Hilfestellung bei Alltagsverrichtungen
Häusliche Krankenpflege und Behandlungspflege
Betreuungsleistungen zur Förderung der Selbständigkeit und Tagesstruktur
Demenzgerechte Pflege und spezielle Schulungen für Mitarbeiter
Alltagsbegleitung durch Betreuungsassistenten und Aktivierungsangebote
Beratung und Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige
Kooperation mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Gesundheitsdienstleistern
Planbare, zielorientierte und nachweisbare Pflegeleistungen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuungsleistungen, Demenzpflege sowie Alltagsbegleitung und Angehörigenberatung an.

Das Fachpersonal ist speziell geschult in wertschätzender Kommunikation wie Validation und berücksichtigt die Lebensbiografie zur Vermeidung von Eskalationen.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Therapeuten und Sozialdiensten zusammen, um individuelle Pflegekonzepte optimal umzusetzen.

Die Pflegeleistungen werden im Rahmen von Verträgen mit Krankenkassen und Sozialhilfeträgern abgerechnet und können von den Betroffenen beantragt werden.

Alltagsbegleiter unterstützen stundenweise bei der Alltagsgestaltung, bieten Beschäftigung und begleiten zu Aktivitäten, ohne pflegerische Tätigkeiten zu übernehmen.

Mitarbeiter werden regelmäßig fachlich und persönlich geschult, Pflegeleistungen sind planbar, zielorientiert, wirtschaftlich durchführbar und nachweisbar.

Ja, das Ziel ist es, den Verbleib in der Häuslichkeit zu ermöglichen und dabei Angehörige und soziales Umfeld einzubeziehen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.