Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Linimed bietet seit über 30 Jahren spezialisierte außerklinische Intensivpflege und betreutes Wohnen in Mitteldeutschland an. An mehr als 18 Standorten versorgt das Unternehmen intensivpflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen, darunter auch beatmungspflichtige Patienten, in Wohngruppen, Apartments oder im eigenen Zuhause. Die Wohngruppen sind modern und barrierefrei ausgestattet, mit großzügigen Einzelzimmern und Gemeinschaftsräumen, die Privatsphäre und soziale Interaktion fördern. Ein hochqualifiziertes Team aus Fachkräften für Anästhesie, Intensivpflege und Atmungstherapie sichert eine 24-Stunden-Versorgung und Interventionsbereitschaft. Linimed unterstützt individuell bei der pflegerischen Versorgung, Weaning, Dekanülierung sowie in der Übergangspflege zwischen Klinik und Reha. Ein umfassendes Fortbildungsprogramm gewährleistet aktuelle Fachkompetenz. Zu den Leistungen zählen Beratung, Pflegeplanung, Hilfsmittelversorgung und Begleitung durch alle Versorgungsschritte. Linimed legt besonderen Wert auf Lebensqualität, Sicherheit und eine enge Einbindung der Angehörigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24-Stunden-Intensivpflege mit Fachpersonal
Rund um die Uhr versorgen spezialisierte Pflegekräfte intensivpflegebedürftige Patienten individuell und kompetent.
Vielfältige Wohnformen für höchste Lebensqualität
Betreute Wohngemeinschaften, barrierefreie Apartments oder häusliche Pflege bieten flexible und bedarfsgerechte Lösungen.
Fachliche Regionalleitungen mit spezialisierten Experten
Erfahrene Fachkrankenschwestern und Atmungstherapeuten sichern hohe Qualität der Pflege und Therapie.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Außerklinische Intensivpflege umfasst die umfassende medizinische und pflegerische Versorgung von schwerstkranken Menschen außerhalb des Krankenhauses, meist in Wohngemeinschaften, Apartments oder im eigenen Zuhause.
Linimed bietet betreute Wohngemeinschaften, barrierefreie Einzelapartments sowie 1:1 Pflege zu Hause an, die individuell an den Pflegebedarf angepasst sind.
In den Wohngemeinschaften betreut eine Pflegefachkraft in der Regel maximal drei Patienten, um eine intensive und individuelle Pflege zu garantieren.
Die regionalen Fachleitungen sind qualifizierte Fachkrankenschwestern, Atemtherapeuten oder Experten für Anästhesie und Intensivpflege mit umfangreicher Weiterbildung und praktischer Erfahrung.
Linimed berät umfassend zur Pflegeeinstufung und unterstützt die Antragstellung und Kommunikation mit den Kostenträgern für eine reibungslose Kostenübernahme.
Die Übergangspflege sichert die professionelle Betreuung und Versorgung während der Zeit zwischen Krankenhausentlassung und Rehabilitationsaufnahme, angepasst an individuelle Bedürfnisse.
Ja, Linimed stellt ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm zur Verfügung, inklusive Schulungen zu Beatmung, Notfallsituationen und intensiven Pflegekenntnissen.