Malteser Hilfsdienst Logo

Malteser Hilfsdienst

Top bewerteter Dienst
Johannesstraße 1, 73066 Uhingen

Über den Pflegedienst

Der Malteser Hilfsdienst e. V. ist eine christliche Hilfsorganisation, die in Deutschland vielfältige ambulante Pflege- und Unterstützungsleistungen anbietet. Der Pflegedienst sichert nicht nur sanitätsdienstliche Betreuung bei Veranstaltungen, sondern unterstützt auch ältere und pflegebedürftige Menschen im Alltag, etwa durch Essenslieferungen, Begleitung bei Einkäufen oder Notfallbetreuung. Zusätzlich begleitet der Dienst Menschen mit Behinderung, fördert Rehabilitationsmaßnahmen und unterstützt Familien in besonderen Lebenslagen. Mit über 950 Jahren Erfahrung bietet der Malteser Hilfsdienst umfassende Hilfe und Betreuung, die auf Nächstenliebe und Respekt basiert. Die Organisation engagiert sich zudem für Bedürftige, bei Notfällen oder in Krisensituationen bundesweit – von der Verteilung von Decken bis hin zur Unterstützung von Flüchtlingen. Die Dienstleistungen sind geprägt von fachlicher Kompetenz, ehrenamtlichem Engagement und einem klaren Bekenntnis zu selbstbestimmtem Leben und sozialer Teilhabe.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

111 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende ambulante Pflege

Vielfältige Unterstützung für ältere und pflegebedürftige Menschen im Alltag und bei medizinischer Versorgung.

Erfahrene Hilfsorganisation

Über 950 Jahre Erfahrung in der Betreuung und Pflege mit hoher Fachkompetenz und Nächstenliebe.

Ganzheitliche soziale Hilfe

Begleitung und Betreuung von Menschen aller Altersgruppen inkl. Unterstützung von Flüchtlingen und Bedürftigen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung im Alltag
Notfallbetreuung mit Notfallknopf-Service
Essenslieferung für Senioren
Begleitung bei Arztbesuchen und Einkäufen
Sanitätsdienst bei Veranstaltungen
Erste-Hilfe-Kurse und Reanimationsschulungen
Betreuung von Menschen mit Behinderung und ADHS-Unterstützung
Soziale Begleitung und Trauerhilfe
Aktive Hilfe für Bedürftige und Obdachlose (z.B. Wärmebus, Kleiderkammer)
Flüchtlingshilfe und gesellschaftliche Integration

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 21. Oktober 2022

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,1

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.3

Malteser Hilfsdienst e. V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.6 (20 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
0
3
0
2
0
1
72
Robbi G.
vor 2 Jahren

Wir haben die Malteser ausgewählt für die von der AOK vorgeschriebenen Beratungsgespräche zum Erhalt des Pflegegeldes für unsere Mutter. Am Anfang funktionierte dies reibungslos...

Sa Rah
vor einem Jahr

Wir haben den Rettungsdienst, wegen unserem 9 monate altem Baby gerufen. Ich musste mir unterstellen lassen, ich würde meinem Baby zu hoch dosierte Zäpfchen geben (die aber vom ...

Anna Gerlich
vor einem Jahr

Mein kind sollte mit dem Bus zur Schule fahren.Wir wurden Morgens stehen gelassen und Mittags wurde die Tour vergessen.Mein Sohn kam eine Stunde später nach Hause,die Eltern wur...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Notfallbetreuung mit Notfallknopf, Essenslieferungen, Begleitung zu Arztbesuchen und Einkäufen sowie Unterstützung im Alltag älterer und pflegebedürftiger Menschen.

Ja, der Dienst stellt sanitätsdienstliche Betreuung bei Veranstaltungen bereit und begleitet im Notfall bis zur weiteren medizinischen Versorgung.

Betreut werden ältere Menschen, Menschen mit Behinderung, Kinder mit ADHS, Bedürftige, Obdachlose und Flüchtlinge.

Ja, der Pflegedienst führt Erste-Hilfe-Kurse und Reanimationsunterricht durch, um lebenswichtige Techniken zu vermitteln.

Neben der Pflege engagiert sich der Dienst in sozialen Projekten wie Wärmebus, Kleiderkammer, Tafel sowie in der Flüchtlingshilfe und unterstützt Bedürftige deutschlandweit.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.