
Über den Pflegedienst
Der Malteser Hilfsdienst e. V. ist eine christliche Hilfsorganisation, die in Deutschland vielfältige ambulante Pflege- und Unterstützungsleistungen anbietet. Der Pflegedienst sichert nicht nur sanitätsdienstliche Betreuung bei Veranstaltungen, sondern unterstützt auch ältere und pflegebedürftige Menschen im Alltag, etwa durch Essenslieferungen, Begleitung bei Einkäufen oder Notfallbetreuung. Zusätzlich begleitet der Dienst Menschen mit Behinderung, fördert Rehabilitationsmaßnahmen und unterstützt Familien in besonderen Lebenslagen. Mit über 950 Jahren Erfahrung bietet der Malteser Hilfsdienst umfassende Hilfe und Betreuung, die auf Nächstenliebe und Respekt basiert. Die Organisation engagiert sich zudem für Bedürftige, bei Notfällen oder in Krisensituationen bundesweit – von der Verteilung von Decken bis hin zur Unterstützung von Flüchtlingen. Die Dienstleistungen sind geprägt von fachlicher Kompetenz, ehrenamtlichem Engagement und einem klaren Bekenntnis zu selbstbestimmtem Leben und sozialer Teilhabe.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Vielfältige Unterstützung für ältere und pflegebedürftige Menschen im Alltag und bei medizinischer Versorgung.
Erfahrene Hilfsorganisation
Über 950 Jahre Erfahrung in der Betreuung und Pflege mit hoher Fachkompetenz und Nächstenliebe.
Ganzheitliche soziale Hilfe
Begleitung und Betreuung von Menschen aller Altersgruppen inkl. Unterstützung von Flüchtlingen und Bedürftigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Malteser Hilfsdienst e. V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir haben die Malteser ausgewählt für die von der AOK vorgeschriebenen Beratungsgespräche zum Erhalt des Pflegegeldes für unsere Mutter. Am Anfang funktionierte dies reibungslos...
Wir haben die Malteser ausgewählt für die von der AOK vorgeschriebenen Beratungsgespräche zum Erhalt des Pflegegeldes für unsere Mutter. Am Anfang funktionierte dies reibungslos und wir waren sehr zufrieden. Leider änderte sich dies im Laufe der Zeit......erst stundenlange Verspätungen bis dann trotz Terminabsprache gar niemand mehr kam. Ein versprochener Rückruf erfolgte ebenfalls nicht. Die Kontaktaufnahme ist äußerst umständlich über drei Stellen. So ein schlechtes Management habe ich noch nie erlebt. Man hat den Eindruck es gibt gar keine Führung ! Liebes Management, bei so einem Chaos in Ihrem Laden sollten Sie über einen raschen Rücktritt nachdenken ! Der eine Stern ist dafür noch zu viel.
Wir haben den Rettungsdienst, wegen unserem 9 monate altem Baby gerufen. Ich musste mir unterstellen lassen, ich würde meinem Baby zu hoch dosierte Zäpfchen geben (die aber vom ...
Wir haben den Rettungsdienst, wegen unserem 9 monate altem Baby gerufen. Ich musste mir unterstellen lassen, ich würde meinem Baby zu hoch dosierte Zäpfchen geben (die aber vom Kinderarzt sind) der "nette Herr" ranzt mich an dass die ab 12 kg sind und das dieses Kind niemals 12 kg hat...dabei sind die Zäpfchen ab 7 kg. Weiter ging es vor den Krankenwagen, ich hab als Mama Angst und Sorgen und der mault rum und schüttelt den Kopf! Welche Mama wäre nicht in Sorge, wenn das Kind apathisch ist und kaum noch reagiert!
Mein kind sollte mit dem Bus zur Schule fahren.Wir wurden Morgens stehen gelassen und Mittags wurde die Tour vergessen.Mein Sohn kam eine Stunde später nach Hause,die Eltern wur...
Mein kind sollte mit dem Bus zur Schule fahren.Wir wurden Morgens stehen gelassen und Mittags wurde die Tour vergessen.Mein Sohn kam eine Stunde später nach Hause,die Eltern wurden nicht Kontaktiert. Der Fahrer wurde wohl von jemandem angehalten weil er zu schnell gefahren ist...nicht zuverlässig und vertrauenswürdig. Keine Empfehlung!!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Notfallbetreuung mit Notfallknopf, Essenslieferungen, Begleitung zu Arztbesuchen und Einkäufen sowie Unterstützung im Alltag älterer und pflegebedürftiger Menschen.
Ja, der Dienst stellt sanitätsdienstliche Betreuung bei Veranstaltungen bereit und begleitet im Notfall bis zur weiteren medizinischen Versorgung.
Betreut werden ältere Menschen, Menschen mit Behinderung, Kinder mit ADHS, Bedürftige, Obdachlose und Flüchtlinge.
Ja, der Pflegedienst führt Erste-Hilfe-Kurse und Reanimationsunterricht durch, um lebenswichtige Techniken zu vermitteln.
Neben der Pflege engagiert sich der Dienst in sozialen Projekten wie Wärmebus, Kleiderkammer, Tafel sowie in der Flüchtlingshilfe und unterstützt Bedürftige deutschlandweit.