Malteser Hilfsdienst Ambulante Pflegeeinrichtung
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH Ambulante Pflegeeinrichtung in Cottbus bietet umfassende und hochwertige ambulante Pflegeleistungen. Der Pflegedienst zeichnet sich durch professionell ausgebildetes Personal aus, das durch praxisnahe Einsatzszenarien optimal auf die vielfältigen Anforderungen der Pflege vorbereitet wird. Neben der ambulanten Pflege engagiert sich der Pflegedienst auch in Bereichen wie der Erste-Hilfe-Ausbildung, Hausnotruf, Fahrdienst und sozial-karitativen Projekten. Das umfassende Angebot wird durch ehrenamtliche Dienste ergänzt, die Hospizarbeit, Besuchs- und Begleitdienste sowie Integration und Entlastungsdienste umfassen. Die Organisation operiert in den Diözesen Dresden-Meißen und Görlitz, wobei der Fokus stets auf individueller Betreuung sowie Förderung von Kompetenzen und Teamgeist liegt. Interessierte sind eingeladen, sich ehrenamtlich zu engagieren und Teil des engagierten Teams zu werden. Die Verbindung von professioneller Pflege und sozialem Engagement macht den Pflegedienst zu einem vertrauenswürdigen Partner für die ambulante Versorgung in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Praxisnahe Ausbildung
Realistische Einsatzszenarien stärken Kompetenzen und fördern den Teamgeist im Pflegeteam.
Umfassendes Dienstleistungsangebot
Vielfältige Leistungen von ambulanter Pflege bis Hausnotruf und Fahrdienst.
Engagement und Ehrenamt
Vielfältige ehrenamtliche Angebote wie Hospizarbeit und Besuchsdienste ergänzen das professionelle Angebot.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH Ambulante Pflegeeinrichtung liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Krankenpflege, Hausnotruf, Fahrdienst sowie verschiedene soziale Dienste wie Hospizarbeit und Besuchsdienste an.
Durch praxisnahe und realistische Einsatzszenarien werden die Kompetenzen der Auszubildenden gestärkt und der Teamgeist gefördert.
Ja, der Pflegedienst unterstützt ehrenamtliche Tätigkeiten in Hospizarbeit, Besuchs- und Begleitdiensten sowie im Integrationsdienst.
Der Pflegedienst ist in den Diözesen Dresden-Meißen und Görlitz sowie in Sachsen, Südbrandenburg und Ostthüringen aktiv.
Der Pflegedienst ist telefonisch unter 0355 / 5842020 oder per E-Mail unter dienststelle.cottbus@malteser.org erreichbar.