
Über den Pflegedienst
Der Malteser Hilfsdienst ist eine deutschlandweit aktive christliche Hilfsorganisation mit über 950 Jahren Erfahrung in der Nächstenliebe. Der Pflegedienst setzt sich dafür ein, dass Menschen selbstbestimmt leben können, indem er älteren Menschen bei der Versorgung mit Mittagessen hilft, Notfallknöpfe bereitstellt und Unterstützung beim Einkaufen oder Spazierengehen bietet. Zusätzlich unterstützt der Dienst Kinder mit ADHS, Menschen mit Behinderungen und begleitet Hilfesuchende auf verschiedenen Wegen, darunter auch Wallfahrten. In Notlagen wie Hochwasser, Pandemien oder Geflüchtetenankünften ist der Malteser Hilfsdienst schnell zur Stelle. Die umfassende Betreuung umfasst auch sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen und Erste-Hilfe-Schulungen. Zudem engagiert sich der Dienst in der Versorgung Bedürftiger mit Aktionen wie Wärmebus, Tafel und Kleiderkammer. Der Malteser Hilfsdienst unterstützt weltweit, etwa durch Wasserprojekte in Flüchtlingscamps, um Gesundheit, Bildung und Perspektiven zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfangreiche Erste-Hilfe-Angebote
Lebenswichtige Reanimationstechniken und sanitätsdienstliche Betreuung bei Veranstaltungen.
Ganzheitliche Pflegeunterstützung
Förderung der Selbstbestimmung durch Mahlzeitenservice, Notfallabsicherung und Begleitung.
Engagement für Bedürftige
Versorgung von Bedürftigen und Obdachlosen mit Wärmebus, Tafel und Kleiderkammer.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Malteser Hilfsdienst gGmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich hab den Sanitätsdienst auf dem MPS in Anspruch nehmen müssen. Mir wurde mit meinem Problem 1A geholfen und sogar die Möglichkeit gegeben, weiter auf der Veranstaltung bleibe...
Ich hab den Sanitätsdienst auf dem MPS in Anspruch nehmen müssen. Mir wurde mit meinem Problem 1A geholfen und sogar die Möglichkeit gegeben, weiter auf der Veranstaltung bleiben zu können. Super Hilfe und super freundliches Personal.
Gutes Angebot von Kursen und Angeboten im medizinischen Dienstleistungsbereich. Ambitioniertes und sehr freundliches Personal. Kursräume modern und technisch ausreichend ausgest...
Gutes Angebot von Kursen und Angeboten im medizinischen Dienstleistungsbereich. Ambitioniertes und sehr freundliches Personal. Kursräume modern und technisch ausreichend ausgestattet. Leider gibt es in den Kursräumen keine Fenster, nur eine Klimaanlage, was bei Tageskursen sehr anstrengend sein kann.
Guter Kurs mit vielen praktischen Tipps, für Führerschein und erste Hilfe, Schlaganfall, Herzinfarkt, Lunge und Vergiftungen aller Art.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung sowie Pflegebegleitung für Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen.
Der Dienst stellt Notfallknöpfe bereit, bietet Notfallbetreuung und übernimmt die sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen.
Ja, der Pflegedienst begleitet Kinder und Jugendliche mit ADHS sozial und bietet speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützung an.
Der Malteser Hilfsdienst betreibt Wärmebusse, Tafeln und Kleiderkammern, um bedürftige und obdachlose Menschen umfassend zu versorgen.
Der Dienst ist deutschlandweit aktiv und engagiert sich darüber hinaus in internationalen Hilfsprojekten, beispielsweise in Flüchtlingscamps in Uganda.